Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
Euch und Ihnen allen wünschen wir von "tanzwerk" schöne Festtage und einen erholsamen Urlaub! Hoffen wir, dass der Osterhase nun den Frühling einläutet und die grauen, nassen, kalten Tage hinter uns liegen. Lassen wir uns beflügeln von der Sonne - und von den tänzerischen Angeboten des April!
TANZTHEATER MÜNSTER
"Hold On" der Tanzabend von James Wilton, ist am 4., 7. und 15. sowie am 27. April zu sehen.
Pressestimmen:
Getanzte Utopie gesellschaftlicher Versöhnung - James Wilton fesselt mit dem dynamischen Tanzabend HOLD ON. Riesiger Beifall für das kraftvolle, aktuelle Statement James Wiltons zur Situation
unserer Zeit und die begeisternde Umsetzung durch die zehn Tänzerinnen und Tänzer des TanzTheaterMünster. (Hanns Butterhof, Recklinghäuser Zeitung)
Münsters Tanztheater läuft unter Wilton, der sich auch von Kampfkunst inspirieren lässt, zu Hochform auf, zeigt Sprünge, Verdrehungen, schweißtreibende Hebefiguren. Das sind 75 dynamische Minuten, die ebenso Nachdenklichkeit wie Freude am Tanz vermitteln. (Johannes Loy, Westfälische Nachrichten, 25.2.2018
"Bach, Immortalis", den Tanzabend von Hans Henning Paar präsentiert das TanzTheater am Freitag, 6. April.
Pressestimmen:
[…D]ie Musik von Johann Sebastian Sebastian Bach (1985-1750) ist unsterblich. Und wenn ein modernes Tanzensemble ihre Emotionalität und Energie so anmutig in Bewegung umsetzt wie das von Hans Henning Paar, entsteht ein wunderschönes künstlerisches Gesamtwerk. (Andrea Kutzendörfer, Die Glocke, 23.10.2017)
Ein wahrer Rausch zwischen individueller Bewegung und synchronem Tanz … Vier Geigensaiten, zwei Menschen auf der Bühne und der mit einfachen Mitteln strukturierte Raum: Das reicht bisweilen schon aus, um große Kunst entstehen zu lassen. Für den Tanzabend »Bach, Immortalis« hat Ausstatterin Isabel Kork in Münsters Großem Haus mit feinen Lichtwirkungen und dem variablen Einsatz der Züge vom Schnürboden eine atmosphärisch faszinierende Umgebung für die Geschichten geschaffen, die sich dort abspielen. Wie für das liebevolle Paar-Ringen von Maria Bayarri Pérez und Keelan Whitmore, zu dem aus dem Orchestergraben die Sarabande der d-Moll-Partita für Violine solo von Bach erklingt. Bewegend.(Harald Suerland, WN, 23.10.2017)
Tickets unter 0251-5909100 oder www.theater-muenster.com.
REBELTANZ
Rebeltanzshows im Juli
Am 3. April beginnt der Vorverkauf für die Rebel-Tanzshows, die am 7. und 11. Juli im Theater Münster stattfinden werden.
THEATER IM PUMPENHAUS
figured times
Das Duo " this honourable fish" präsentiert am Freitag, 6. April, um 20 Uhr FILM-LiveMusik-TANZ.
Stummfilm wird durch Sound erst schön. Das beweisen die Musiker Helmut Buntjer und Anja Kreysing mit lässiger Regelmäßigkeit. Als Duo „this honourable fish“ bringen sie bevorzugt Schwarzweiß-Schätzchen auf die Leinwand. Dieses Mal Maya Derens radikale Formex-perimenten „A Study in Choreography for Camera“ (1945) und „Ritual in Transfigured Time“ (1945/46), sowie Hans Richters „Filmstudie“ (1925). Die Tänzer Alice Cerrato und Antonio Rusciano verbinden dazu live Tango mit Zeitgenössischem.
Wildwuchs
Den April wird WILDWUCHS im Pumpenhaus füllen. Das ist eine Veranstaltungsreihe der freien Szene in Münster, eine Kooperationen
der Initiative moNOkultur und des Theater im Pumpenhaus, unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Münster.
Raumformen
Die Eröffnung am Freitag, 6. April, um 18Uhr gestaltet RAUMFORMEN, einer Ausstellung, die während der gesamten Reihe geöffnet ist. Zahlreiche Angebote, Performances und Diskussionen sind im Angeb
SOMMERAKADEMIE IM THEATER DORTMUND
Im Ballettsaal des Theater Dortmund finden zum 4. Mal die Juniorkurse 1+2 des Sommertanzprogramms des Deutschen Berufsverbands für Tanzpädagogik (DBfT) statt. Strukturell in die Sommerakademie des Ballett Dortmund eingebunden, hat der DBfT wieder ein spezielles Programm für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 15 Jahren konzipiert und auf Basis der Erfahrungen aus den letzten Jahren ausgebaut.
Sommerakademie Junior 1 - 13.bis 18. August (Montag bis Samstag)
Der Intensivkurs bietet eine Unterrichtserweiterung für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 14 Jahren mit altersgemäßen Grundkenntnissen im klassischen Tanz. Der Unterricht findet täglich von 10 bis voraussichtlich 16 Uhr im Ballettsaal des Theater Dortmund statt. Neben dem klassisch akademischem Training und Tanzkombinationen ist zudem eine Erweiterung im Bereich des Zeitgenössischen Tanzes geplant.
Veranstaltungsort: Theater Dortmund - Opernhaus, Theaterkarree 1-3, 44137 Dortmund
Anmeldung Junior hier: http://nrw-juniorballett.de/sommerakademie/preise/
Sommerakademie Junior 2 - 20. bis 25. August (Montag bis Samstag)
Der Leistungskurs bietet eine gezielte berufsvorbereitende Förderung für besonders talentierte Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 15 Jahren mit sehr guten
Kenntnissen im klassischen Tanz. Der Unterricht findet täglich von 10 bis 17.30 Uhr im Ballettsaal des Theater Dortmund sowie im Ballettzentrum Westfalen statt.
Morgens erfolgt im Anschluss an ein klassisch akademisches Training nach einer viertelstündigen Pause eine speziell konzipierte Einheit zur Erarbeitung von klassischer
Tanzkompositionen/Repertoire (90 Min). Verantwortlicher Dozent ist Professor Ingo Meichsner von der Folkwang Universität der Künste Essen.
Anschließend folgt der Transfer zum Ballettzentrum Westfalen und das gemeinsame Mittagessen.
Am Nachmittag werden zwei weitere Unterrichtseinheiten mit Dozenten der Sommerakademie stattfinden (HipHop und Choreographie/Tanztheater).
Veranstaltungsort: Theater Dortmund und Ballettzentrum Westfalen, Florianstraße 2, 44139 Dortmund
Die Sommerakademie des Ballett Dortmund endet am 25. August mit einer Abschlussveranstaltung im Ballettzentrum Westfalen, an der auch die Teilnehmer von Junior 2
mitwirken. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.
Es können bis zu zwei Karten reserviert werden.
Die Zulassung zum Kurs Junior 2 findet ausschließlich über ein Bewerbungsverfahren statt. Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: geschaeftsstelle@dfbt.de. Das Formular finden Sie hier. http://www.dbft.de/fileadmin/user_upload/pdf-dateien/Anmeldeformulare/DBfT-Bewerbung_Junior_2_2018.pdf
SEMINARE DES BERUFSVERBANDS
7. und 8. April: Modern Jazz Dance - Methodik/Choreographie
In diesem Berufspraktischen Seminar lehrt Selatin Kara, wie Modern Jazz Dance kreativ vom Warm-up bis zur Choreographie unterrichtet werden kann:
→ Von Horton, Limon, Graham bis zum heutigen Funky Style;
→ Für Jung und Alt, von Anfänger- bis Profiunterricht;
→ Mit pädagogischem und musikalischem Wissen für erfolgreiches Unterrichten.
Am Samstag, 7. April, von 12 bis 18 Uhr. am Sonntag, 8. April, von 11 bis 17 Uhr in der Heinz-Bosl-Stiftung, Herzogstr. 3, 80803 München. (Kosten: regulär 340 €, ermäßigt 240 € (für DBfT- und tamed-Mitglieder) Für dieses Seminar können 12 Stunden berufspraktische Fortbildung angerechnet werden.
14. April 2018 Tarantella - vom Volks- zum Bühnentanz - Wiederholungsseminar vom 10. September 2017
Brita Adam erarbeitet in diesem berufspraktischen Seminar
→ Charakterexercise
→ Schrittmaterial und Bodenmuster der volkstümlichen Tarantella und der Bühnentanz Tarantella.
→ Einstudierung der Tarantella aus dem Ballett Napoli von August Bournonville.
→ Einstudierung des russischen Mädchenreigens, der aus Zeitgründen im letztem Seminar nicht berücksichtigt wurde.
Samstag, 14. April, 12 bis 18 Uhr, ebenfalls in der Heinz-Bosl-Stiftung, Herzogstr. 3, 80803 München. Kosten: regulär 170 €, ermäßigt 120 € (für DBfT- und tamed-Mitglieder). Für dieses Seminar können 6 Stunden berufspraktische Fortbildung angerechnet werden.
15. April Kindertanz - Unterricht im frühen Alter II - Wiederholungsseminar vom 25. März 2017
Gisela Peters-Rohse führt den Kurs fort mit staccato / legato, Partnerarbeit und Balance. Parallel dazu werden die körperschulenden Techniken erweitert und Sprünge einbezogen.
Sonntag, 15. April, von 11 bis 17 Uhr, in der Heinz-Bosl-Stiftung, Herzogstr. 3, 80803 München. Kosten: regulär 170 €, ermäßigt 120 € (für DBfT- und tamed-Mitglieder). Für dieses Seminar können 6 Stunden berufspraktische Fortbildung angerechnet werden.
28. und 29. April: Jazz im Musical
Als Choreograph des ersten deutschen Musical-Film "Rock It" weiht Selatin Kara in die Geheimnisse des Musical Dance ein. In diesem Kurs wird ein aktuelles
Broadway Musical, Choreographie Selatin Kara, pädagogisch erarbeitet:
→ Aufbau eines erfolgreichen Musical Dance Unterrichts;
→ Kreative Musical Tanztechniken verbunden mit leidenschaftlicher Musical Musik.
Samstag, 28. April, 12 bis 18 Uhr, Sonntag, 29. April, 11 bis 17 Uhr, im Ballettzentrum Westfalen, Florianstr. 2, 44319 Dortmund. Kosten: regulär 340 €, ermäßigt 240 € (für DBfT- und tamed-Mitglieder)
Für dieses Seminar können 12 Stunden berufspraktische Fortbildung angerechnet werden.
Anmeldungen: http://www.dbft.de/fileadmin/user_upload/pdf-dateien/Seminare/Anmeldung_Seminarprogramm_2017-2018.pdf
Mit freundlichen und österlichen Grüßen
Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung der Mai-Termine an heike.haenscheid@web.de