Ausgabe April 2021, Nr. 67
ach, wären sie doch Aprilscherze, das neue Impf-Chaos, die steigenden Infektionszahlen und die "dritte Welle"... Aber sie alle sind bittere Realität und sorgen weiter für Distanz, Ungeduld und auch für viel Traurigkeit.
Ihr merkt es auch am Newsletter: Da steckt (wieder Mal) wenig Konkretes aus Münster, dafür ein wenig Hoffnung und auch Online-Tanz drin. Also heißt es für uns Tanzfreunde und -freundinnen, für die Gruppen und Schulen weiterhin: Durchhalten!
Vielleicht hat ja Herr von Goethe mit seinem Zitat Recht?
"Den ersten April musst überstehn, Dann kann dir manches Guts geschehn"
TanzTheater Münster
Dis-Tanz Tanzabend von Hans Henning Paar
Vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Verordnungen plant das TanzTheater am Freitag, 30. April, im Großen Haus um 19.30 Uhr den "Dis-Tanz"-Abend. Tanz als Versuchsanordnung: Wie wirken sich Kontaktlosigkeit und Isolation auf den Einzelnen aus? Welche Träume, Hoffnungen und Sehnsüchte kommen zum Ausdruck? Wie manifestiert sich das Gefühl von Unsicherheit und Angst körperlich? Und wie sieht die tänzerische Auseinandersetzung mit realen und imaginären Grenzen aus? In der Vermessung formaler Möglichkeiten von Bewegung und dem Ausloten von Nähe und Ferne entstehen neue Perspektiven und andere Formen von Begegnung und Kommunikation – eine neue Realität.
Tickets und mehr Informationen unter www.theater-muenster.com
Festival tanz nrw
Die Veranstalter-Gemeinschaft der Tanzbiennale plant die achte Ausgabe des größten und einzigen städteübergreifenden Festivals für zeitgenössischen Tanz in Nordrhein-Westfalen: tanz nrw 21 zeigt vom 28. April bis 9. Mai 2021 in neun Städten über 40 Vorstellungen von hier lebenden Künstler:innen und Kompanien – darunter fünf Uraufführungen.
Aktuell werden von den Veranstaltern verschiedene Pläne aufgestellt, wann, wie und wo tanz nrw im April und Mai dieses Jahrs stattfinden kann. Neben Live-Präsenz werden auch die Möglichkeiten von digitalen Varianten durchgespielt, die das Festival bereichern. Obwohl der Plan noch auf wackeligen Beinen steht, hoffen sie, dass Künstler:innen ihre Kunst zeigen und Theater ihre Türen wieder öffnen können. Sobald das möglich ist, werden alle Spielstätten den Zuschauer:innen mit ausgearbeiteten Hygienekonzepten und unter strengen Auflagen den Weg zurück ins Theater so sicher wie möglich gestalten.
Eröffnet wird am 28. April erstmalig kurz vor der niederländischen Grenze, in der Kleinstadt Viersen durch NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer- Poensgen. Die israelisch-deutsche Choreografin Reut Shemesh zeigt in der Festhalle Cobra Blonde – eine Zusammenarbeit mit zehn Tänzerinnen des traditionellen deutschen Gardetanzes. Sie wirft darin den Blick auf vorherrschende Geschlechterverhältnisse und sucht die Verbindung zu zeitgenössischem Tanz.
Nach zahlreichen Stationen auf drei Kontinenten zeigen deufert&plischke das
städteübergreifende Festivalprojekt "Just in Time" nun auch in NRW – in sechs
Städten. Ganz unterschiedliche Zuschauer:innen bewegen sich gemeinsam
und erzählen von ihren Tanzerlebnissen.
Alle Informationen werden täglich auf tanz-nrw-aktuell.de aktualisiert
2. Kooperation Kindertanz - Onlineseminar mit Gabi Würf
Der Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik bietet in Kooperation mit Gabi Würf zum zweiten Mal ein berufspraktisches Seminar an, das jeweils mit 5 Fortbildungsstunden anerkannt wird. Das Seminar umfasst zwei komplette Programme für den zeitgenössischen Tanzunterricht mit Übungen, Tänzen und Improvisationsspielen für vier-bis siebenjährige und sieben- bis zwölfjährige Kinder, die einzeln buchbar sind und in Aufbau und Inhalt genau erläutert und einstudiert werden.
Zeitraum: Das Videoportal wird am 15. Mai 2021 frei geschaltet und ist bis zum 12. Juni verfügbar
Programm 1: für die Kleinen (4-7 Jahre)
Programm 2: für die Großen (7-12 Jahre)
Preis: 1 Kurs: 89 € / *80 € und 2 Kurse: 160 € / *145 €
*Mitglieder des DBfT erhalten den ermäßigten Preis
Näheres findet sih unter www.gabiwuerf.de/dbft-f-2021. Das Anmelde-Formular ist bereits online.
Erstes DBfT – Onlineseminar mit Justo Moret
Der DBfT bietet das Seminar „Funktionelle Anatomie“ als Intensivfortbildung an. Die genauen Zeiten sind noch in Planung, ebenso die Beschreibung des Seminars. Es handelt sich ebenfalls um ein berufspraktisches Seminar mit insgesamt 13 Fortbildungsstunden.
Zeitraum: Sa., 24. und So., 25. April 2021
Vertiefung: Sa., 1. und So., 2. Mai 2021 (Trainingseinheiten)
Tag 1: 18-21 Uhr
Tag 2+3: 12-15 Uhr
Preis: Online-Sonderpreis 189 Euro
Open Class des Dortmunder Balletts im Netz
Die Open Class des Ballett Dortmund kann man unter www.theaterdo.de/ballett-digital/
besuchen.
Youth Grand Prix Germany
Der weltweit größte Tanzwettbewerb Youth America Grand Prix kommt zum ersten Mal auch nach Deutschland.. Nach den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Argentinien, Brasilien, Belgien, Kanada, China, Frankreich, Indonesien, Italien, Japan, Korea, Mexiko, Peru und Spanien findet im Oktober 2021 nun erstmalig ein Wettbewerb in Deutschland statt – der YGP GERMANY vom 30. September bis 3. Oktober 2021 im Admiralspalast Berlin. Die offizielle Registrierung beginnt im Frühjahr 2021. Alle Termine werden auf www.ygp-germany.com veröffentlicht.
Tanzschuhe an den Nagel hängen?
Von der Homepage der münsterschen Tanzschule Driese: "Die Corona-Pandemie und die gesetzlichen Vorgaben zwingen uns Tanzschulen seit Monaten zu einem totalen Stillstand. Wir, die Inhaber, bangen um unsere Existenz, unsere Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze. Aus diesem Anlass wurde jetzt eine bundesweite Aktion gestartet "Tanzschuhe an den Nagel hängen"..?!" So sind jetzt in Berlin beim Bundeskanzleramt hunderte von Paketen eingegangen mit der Bitte, die Politik möge sich positiv gegenüber dem Kulturgut von Deutschland, den Tanzschulen verhalten und Verständnis zeigen. Auch von unserer Tanzschule sind fünf Pakete dabei."
Die Aktion hatten auch zahlreiche Ballettschulen in ganz Deutschland mitgetragen - der jeweils zweite Schuh verblieb in den Schulen. Über die Reaktionen der Politik wurde bisher nichts bekannt...
Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an tanzwerk(ad)muenster.de. Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.
Es grüßt Euch, auch im Namen des Vorstands,
Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung von Terminen und Informationen für Mai 2021 an heike.haenscheid@web.de