Liebe Mitglieder, liebe Interessierte

 

wünscht Euch das Team von tanzwerk mit dem letzten Newsletter dieses Jahres.

Auch im Dezember findet Ihr hier wieder einige Leckerbissen zum Zuschauen oder zum Mittun.

Denkt bitte an die Mitgliederversammlung am 10. Dezember um 11 Uhr (s.u.)  

Zweiter wichtiger Termin: Das 25. Tanzfestival geht am 16. Dezember über die Bühne des Großen Hauses

beim Theater Münster.

In eigener Sache:

 

Liebe Mitglieder,

wir laden hiermit zur Mitgliederversammlung

am 10. Dezember 2017 um 11 Uhr, Schulstraße 17 (bei Rittmeyer-Müller klingeln und durch  das Vorderhaus und Garten zum Hinterhaus)

Tagesordnung

• Begrüßung

• Rechenschaftsbericht des Vorstands

• Kassenbericht

• Bericht über Aktivitäten in 2017

• Entlastung des Vorstands

• Wahl eines neuen Vorstands

• Verschiedenes wie Planung Welttanztag 2018

 

Wir bitten unbedingt um Bescheid, wer kommt.

 

Mit freundlichen Grüßen

TanzWerk Münster e.V.

Nicoletta Gikas                  Renate Rittmeyer-Müller

Vorstandsvorsitzende        Schatzmeisterin

 

 

TanzTheater Münster

 

Im Dezember gibt es drei Termine des Tanzabends BACH, IMMORTALIS zu Musik von Johann Sebastian Bach und Thorsten Schmid-Kapfenburg

 

Hans Henning Paar setzt sich in seiner Choreografie mit verschiedenen Aspekten des kompositorischen Werks Johann Sebastian Bachs auseinander, visualisiert die Entwicklung vom Weltlichen zum Geistlichen bis hin zur Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit. Er begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Suche nach Ahnen – Ahnen des Tanzes, der Musik und den eigenen.

 

Mit dem Sinfonieorchester Münster

 

Termine am: 3. Dezember um 19 Uhr, am 15. und 23. Dezember jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus, Theater Münster

 

Weitere Informationen, Tickets und Video unter www.theater-muenster.com

 

 RebelTanz

 

Tag der offenen Tür am 3. Dezember 

 

Auch, wenn die Pforten von REBELTANZ das ganze Jahr für alle Tanzliebhaber weit geöffnet sind, bleibt der Tag der offenen Tür - in diesem Jahr am 3. Dezember - ein besonders guter Grund, die Tanzinstitution am Germania-Campus zu besuchen: Zwischen 11 und 18 Uhr gibt es dank des Showprogramms besonders viel zu sehen, unterschiedlichste Tanzstile auszuprobieren (auch als Anfänger jeden Alters), und bei Kaffee und weihnachtlich Süßem trifft man jede Menge nette Tanzbegeisterte aus Münster und aller Welt. Egal ob Ballett, Jazz-Dance-, Hip-Hop-, Stepptanz-, Modern- oder Contemporary-Dance – es gibt viel zu sehen und mitzumachen!

 

 

Theater im Pumpenhaus

 Salt und Balabala

Eko Supriyanto ist das führende Genie indonesischen Tanzes. Der Tänzer und Choreograf besucht das Theater im Pumpenhaus erneut mit zwei seiner Stücke im Dezember. Wer „Cry Jailolo“ im November verpasst hat, sollte sich für „Salt“ und „Balabala“ Karten sichern.  Am Sonntag, 3. Dezember, tanzt er um  20 Uhr  "Salt".

 

Mit "Balabala" taucht Supriyanto tief in die Tradition des Inselreichs, um von der Gegenwart zu erzählen. Hier entdeckt er die Kampfkunst Pencak Silat neu, die er selbst vom Großvater gelernt hat. Außerdem Kriegstänze wie Cakalel und Soya--Soya. Die sind seit Jahrhunderten eigentlich den Männern vorbehalten, werden bei Supriyanto aber von fünf jungen Tänzerinnen aus Jailolo gezeigt am 16. Dezember um 20 Uhr.

 

Schule für Bühnentanz Everswinkel

 

Zwei Workshops

 

Im Anhang findet Ihr das Plakat, das auf einen Salsa- und einen Hip-Hop-Workshop - beide am 9. Dezember - in Ania Stoltes Schule hinweist.

 

TanzRaum

 

Workshops und Fortbildung 2018

 

Im TanzRaum gibt es Angebote aus allen Tanzbereichen - als Kurse, Workshops oder Fortbildungen - für Kinder, Jugendliche, behinderte Menschen, Erwachsene und ältere Menschen. Neben den laufenden Kursen und Veranstaltungen an Fachhochschule, Schulen, Kitas und Museen finden 2018 folgende Workshops und Fortbildungen statt:  

 

Tänze und Tanzen mit älteren Menschen

 

Seminar am 17. / 18. Februar 2018

 

Tanzimprovisation + Körperarbeit

 

Workshop am 17. / 18. März 2018 

 

Tänze und Tanzen mit allen Sinnen in Vor- und Grundschulalter

 

Seminar am 21. / 22. April 2018

 

Choreografie und Performance Projekt

 

An zwei Wochenenden: 5./6. Mai und 9./10. Juni 2018

 

Seminarreihe:  Grundlagen der Tanzpädagogik:

 

Fünf  Wochenenden zum Thema „Wie kann ich sinnvoll Tanzen unterrichten“

 

Beginn: 29./30. September 2018

 

www.tanzraum-muenster.de

 

 

Tanzszene NRW

 

● Das Theater Dortmund bietet für Ballettvorstelllungen den Ballettschulen und ihren Schülern vergünstigte Eintrittspreise an.

 

Neue Website www.landesbuerotanz.de/

 

Es erwarten die Leserinnen und Leser viele Informationen zur Tanzszene NRW, zu Förderinstitutionen und entsprechender Beratung durch das nrw landesbuero tanz, darüber hinaus Projekte der Tanzvermittlung, Ausschreibungen, aktuelle News und Vieles mehr.

 

 

Am 20. Januar 2018 lädt der Bundesverband Tanz in Schulen unter dem Titel „Dimensionen des Körperlichen - Körperkonzepte in Bewegung“ zum jährlichen Fachtag nach Essen ein. Unterschiedliche Fachbeiträge Veranstaltungsformate bieten Raum für persönliches Erleben, Reflektieren und Diskutieren. Anmeldung ab sofort: info@bv-tanzinschulen.de 

 

 

● Die neue Ausgabe von DYNAMO mit Bühnen-, Austausch- und Vermittlungsformaten findet vom 18. bis 20. Dezember 2017 bei Pact Zollverein in Essen statt. Im öffentlichen Programm ist u.a. das Stück Luceo von Polymer DMT/Fang Yun Lo (ab 5 Jahre) zu sehen, zu dem es im Anschluss einen Workshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren gibt. Außerdem können Tanzvermittler*innen mit Jannis Heldmann eine Fusion aus zeitgenössischem und urbanem Tanz als Vermittlungspraxis kennenlernen. Beim großen Finale werden sechs Gruppen junger Tänzer*innen die Bühne erobern. Anmeldung und Information: tanzvermittlung@landesbuerotanz.de

 

 

  Ab 2018 startet in Kooperation mit dem nrw landesbuerotanz ein neues Qualifizierungsprogramm im Fachbereich Tanz der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. In dem modular aufgebauten Kursprogramm werden Weiterbildungen in den Bereichen Tanzpädagogik/ Tanzvermittlung, Dramaturgie für Tanzproduktionen von und mit Kindern und Jugendlichen, Tanz für Menschen mit und ohne Einschränkung, Laban/ Bartenieff Bewegungsstudien, Performance angeboten. Dabei sind Expert*innen wie Ben J. Riepe, Claudia Senoner, Daniela Rodriguez Romero, Trude Cone und Katharina Conradi eingebunden.

 

Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik

 

 DBfT- Seminare

BERUFSPRAKTISCHES SEMINAR
13.-14.01.2018 Urban Dance - Hip Hop

 

27.01.2018 offene AG für Mitglieder des DBfT
„Zukünftige Struktur der Mitgliedsbeiträge des deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik“

 

BERUFSSTÄNDISCHES SEMINAR

 

03.02.2018 Die Maske & Tontechnik - Musikschnitt

 

 Das Seminarprogramm 2017/2018 online
Anmeldeformular

 

 Kongress für Tanzmedizin

 

Vom 1.bis 3. Juni 2018 findet in Frankfurt am Main in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst dieser Kongress statt, veranstaltet von tamed. Er bietet wieder die Möglichkeit für wissenschaftlichen und praktischen Austausch zu zwei übergeordneten Themenkomplexen:
- Gesundheitsförderung für Tanzende, Tanzpädagogen, Tanzschaffende und Tanzsportler,
- Gesundheitsförderung durch Tanz.

 

Erstmalig findet der Kongress in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM) statt, die sich mit Gastbeiträgen zu Themen rund um die Gesundheitsförderung für Musiker und Sänger präsentieren wird.

 

Versicherungsschutz für Berufsverbands-Mitglieder

 

Versicherungsschutz ist wichtig und war in der Vergangenheit für viele Tanzpädagogen in einigen Versicherungsfeldern schwierig zu erlangen. Darum hat der DBfT für seine Mitglieder einen Kollektivvertrag abgeschlossen, über den sie Schutz bei Berufsunfähigkeit zu vereinfachten Annahmebedingungen erhalten.

 

Hoffentlich war wieder für alle Leserinnen und Leser Neues und Einladendes dabei? Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünscht Euch allen im Namen von tanzwerk


Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)