Ausgabe Februar 2021, Nr. 65
Februar - und noch immer im Lockdown. Wer hätte das vor einem Jahr geahnt, dass ein winziges Virus unser Leben - und eben auch das kulturelle! - so lange und so tief in die Knie zwingen könnte. Nur wenige Lichtblicke (immerhin gibt es sie ja in Zeiten von Impf-Aussichten!) vermögen uns Hoffnung zu geben. Auch dieser Newsletter spricht mit seinem mageren und gänzlich fehlendem lokalen Angebot ja leider eine deutliche Sprache...
Wer kreative Lösungen gefunden hat und anbietet, könnte doch auch alle anderen tanzwerk-Mitglieder daran teilhaben lassen - meldet Euch und erzählt von Euren Angeboten, mit denen Ihr mit Euren Schülerinnen und Schülern und KollegInnen in Kontakt bleibt. Ich lade Euch herzlich ein, den Newsletter als Forum zu nutzen.
Dazu zitiere ich heute Mal Marc Zuckerberg:
"Das Internet ist nicht unbedingt ein guter Ort, um Freunde zu finden. Aber ein gutes Hilfsmittel, die Freundschaften zu pflegen, die man hat."
Festival Tanzende Stadt 2021
Tanz im städtischen Raum vom 20. August bis 19. September 2021
Die Compagnie Irene K. sucht für die 17. Ausgabe des Festivals "Tanzende Stadt" Produktionen, die spezifisch für den Außenbereich und den öffentlichen Raum kreiert wurden oder auf diesen anpassbar sind. Die Dauer der Produktionen sollte 10 bis20 Minuten betragen. Es können mehrere Produktionen eingereicht werden. Da die outdoor locations gewisse Ansprüche mit sich bringen, wird von den Bewerbern Risikofreude und Erfindungsreichtum bei der Suche nach originellen Inszenierungen erwartet.
Das Festival findet in verschiedenen Städten in der Grenzregion zwischen Belgien und Deutschland statt. Die Auswahl über die eingereichten Bewerbungen wird von der künstlerischen Leiterin des Festivals, IreneKalbusch, getroffen.
Einsendeschluss ist der 15. Februar 2021, die Auswahl wird im April 2021 getroffen.
Einsendungen bitte ausschließlich per Mail an: claudia.leffin@irene-k.be
Die Bewerbungsunterlagen sollten folgende Informationen enthalten:
• Das ausgefüllte Bewerbungsformular von der Seite www.irene-k.be/compagnie-de/festival/ApplicationForm2021DE.pdf
• Einen Videolink (Vimeo, YouTube) der gesamten Produktion - Trailer werden nicht akzeptiert!
• Eine Beschreibung der Produktion (max. 750 Zeichen)
• Eine Beschreibung der Compagnie (max. 500 Zeichen)
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt! Weitere Informationen auf www.irene-k.be
Ballett Dortmund bietet Open Classes online an
Bis zum Ende der Pandemie-Beschränkungen bietet das Ballett Dortmund seine Open Classes online an, und zwar jeden Mittwoch um 19 Uhr live aus dem Ballettzentrum. Der Zugang für online classes ist kostenlos.
Information zu Open Class online unter https://www.theaterdo.de/produktionen/detail/open-classes/
Der Zugang zur Live-Übertragung lautet: https://www.theaterdo.de/ballett-live
Das Training mittwochs zwischen 19 und 20 Uhr beinhaltet Übungen bei der Stange und eine kurze Mitte, live demonstriert durch zwei Tänzer des Ballett Dortmund. Dazu heißt es aus Dortmund: "Wir haben uns bewusst für LIVE Erlebnis entschieden, um die Motivation für das "live" Mitmachen zu unterstützen. Neben dem Schirm am Monitor/Display, ist ein LIVE Chat Fenster, wir werden uns wahnsinnig über Eure "Ich bin dabei" Meldung oder Eure Grüße / Kritik freuen. Das LIVE Training wird im Netz bis Sonntagabend bleiben (ohne Chat und "live" Gefühl). Es besteht also die Möglichkeit, das Training auch später anzugehen."
Landesarbeitsgemeinschaft Tanz (LAG Tanz) sucht ReferentIn
Die LAG ist weiter auf der Suche nach einer/einem Geschäftsführende*n Bildungsreferenten*in (ab spätestens 1.5.21) für die Geschäftsstelle der LAG Tanz NRW in Dortmund. Die Frist für Bewerbungen ist auf den 15. Februar 2021 verlängert worden. Die aktualisierte Ausschreibung findet sich unter http://www.lag-tanz-nrw.de/
Wir ermutigen insbesondere Menschen mit Behinderung oder Menschen mit Migrationsgeschichte dazu, sich zu bewerben. Bitten senden Sie uns ausschließlich digitale Bewerbungen per Mail mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Februar 2021 an: post@lag-tanz-nrw.de
Dachverband Tanz informiert zum Hilfsprogramm DIS-TANZEN
Das Hilfsprogramm DIS-TANZEN geht nach der Bewilligung von weiteren Anträgen im März in die dritte Runde. Im zweiten Durchlauf der Initiative werden aktuell 166 Tanzschulen und kulturelle Einrichtungen mit tanzpädagogischem Angebot mit rund 2,3 Millionen Euro unterstützt, 176 Vorhaben soloselbstständiger Tanzschaffender erhalten eine Förderung von insgesamt 1,49 Millionen Euro. Aufgrund der zahlreichen, qualitativ hohen Anträge und der, bezogen auf diese Anzahl, geringen Fördermittel können spannende und förderwürdige Vorhaben nicht durch DIS-TANZEN gefördert werden. Der Dachverband Tanz Deutschland unterstützt daher aktiv die Initiative von Kulturstaatsministerin Monika Grütters, weitere Mittel verfügbar zu machen, um den offensichtlichen, dringenden Bedarf für Solo-Selbstständige aus dem Tanzbereich decken zu können.
Die dritte Ausschreibungsrunde von DIS-TANZ-SOLO beginnt am 1.März 2021, Antragsfrist ist der 22. März.2021. Aktuelle Informationen werden regelmäßig auf www.dis-tanzen.de veröffentlicht.
Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an tanzwerk-muenster.de
Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.
Es grüßt Euch, auch im Namen des Vorstands, Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung von Terminen und Informationen für März 2021 an heike.haenscheid@web.de