Der Newsletter Ausgabe 27, Juli 2017
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
Willkommen beim Juli-Newsletter. Wir starten heute mit einer Information in eigener Sache: |
"Dance. State of Reality"
ist eine Tanzintervention im öffentlichen Raum. TanzWerk Münster präsentiert am 9. September diese Idee von Wagner Moreira und lädt im Vorfeld zu zwei kostenlosen Workshops ein - auch Menschen, die keine Tanzerfahrung haben, können an dem Flash-Mob teilnehmen.
Eben dieser Flash-Mob-Charakter weckt die Aufmerksamkeit für die Poesie des Alltages, des Daseins und des Tanzes. Hier gibt es eine Einladung, den Alltag zu entschleunigen. Das „Hier & Jetzt“ wird durch unterschwellige Veränderungen von Raum und Zeit offensichtlicher gemacht wird. Eine Sensibilisierung für das Sehen und Gesehen-Werden durch Körper, Kommunikation und feine Berührung.
Wagner Moreira - von dessen Seite http://wlmoreira.wordpress.com dieses Foto stammt - bezieht in seine Performance den öffentlichen Raum sowie die Sichtweisen und Möglichkeiten, die sich durch dessen Nutzung eröffnen, in einer beeindruckenden Art und Weise ein. Keine der Aufführungen gleicht vollständig der anderen. "Dance. State of Reality" passiert an verschiedenen Orten der Stadt. Mindestens 25 Akteuren mit unterschiedlichen Tanzerfahrungen und Tanzrichtungen ermöglichen durch eine sensible Art das Miteinander-Sein von Künstlern und Zuschauern, ein zusammen Feiern und Tanzen.
Teilnehmen können/sollen/dürfen alle, die Lust haben in der Öffentlichkeit zu sein, gesehen zu werden, die Lust an Bewegung, am Spielen haben.
Ganz wichtig ist: Jeder kann mitmachen, keiner muss Tanzerfahrung haben.
Der vorbereitende Workshop findet statt am Samstag, 2. September,. ab 14.30 Uhr und am Sonntag, 3. September von 10 bis 14 Uhr bei Rebeltanz am Germania Campus.
Anmeldungen nehmen wir weiterhin gerne entgegen unter: info@tanzwerk-muenster.de .
Vor der Sommerpause: Viel los im TanzTheater Münster
Beim Dance Lab gibt es wieder eine Premiere. Foto: Oliver Berg
Bevor sich das TanzTheaterMünster in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet, gibt es im Juli noch einmal richtig viel Tanz zu erleben, u.a. die Premiere von DANCE LAB., Choreografien von Mitgliedern des Tanztheaters am Samstag, 1.Juli.2017. Weitere Vorstellungen sind am 7. und 14. Juli jeweils um 20 Uhr im Ballettsaal des Theaters zu sehen. (Tickets zu 12.- / erm. 8.- Euro).
Des Weiteren finden noch drei Vorstellungen von CIRC…US statt, dem Tanzabend von Hans Henning Paar zu Musik von Fanfare Ciocărlia, Nils Frahm, Jun Miyake u.a. Vorstellungen sind am 4., 12. und 15. Juli, jeweils um 19.30 Uhr, im Kleinen Haus. Tickets unter www.theater-muenster.com
Neues von RebelTanz
Die Termine der neuen Anfängerkurse ab September sind online imter www.rebeltanz.de/anfaengerkurse. Es gibt Angebote für Kids, Teens, Erwachsene & Junggebliebene ab 55.
Auch diesen Sommer gibt’s unter dem Motto „CitySummerDance“ wieder Sommerferienworkshops für Kids und Teens – mit Hip Hop, Jazz Dance, Ballett, Modern und Contemporary Dance! Alle Infos hier: www.citysummerdance.de
REBELTANZ-Dozent Juan Lopez und seine Crew A.K.A.T.S.U.K.I (darunter einige „Rebeltänzer“) sind Norddeutscher Hip-Hop-Meister 2017 (1. Platz)! Einen kleinen Ausschnitt aus seiner Siegerchoreographie gibt’s als Video auf der Rebel-Facebook-Seite.
Beim Kreuzviertelfest gibt es am Sonntag, 27. August, um 14.30 Uhr Highlights der diesjährigen REBELTANZSHOWS, darunter auch den Beitrag zum diesjährigen Welttanztag, der im April durch die Stadt tobte.
Informationen vom Landesbüro Tanz
Vom 16. bis 29. Juli zeigt das Tanzfestival Bielefeld 2017 mehr als 30 Produktionen aus dem in- und Ausland. Das Programm umfasst u. a. Produktionen der Nationaloper Bukarest und der polnische Zawirowania Dance Company, inklusive Workshops sowie Urban Stylez- und Old School Hip Hop-Kurse. |
Broschüre über Tanz mit Geflüchteten
Der Bundesverband Tanz in Schulen e.V. hat die neue Broschüre Tanzkunst mit geflüchteten Menschen veröffentlicht. Das Heft gibt verschiedene Beispiele aus der Praxis und stellt Initiativen aus Deutschland vor, die bereits erfolgreich künstlerisch mit Geflüchteten zusammenarbeiten. Die Broschüre kann kostenlos heruntergeladen werden unter http://bv-tanzinschulen.de/aktuelles/
Bei Interesse an der gedruckten Broschüre einfach eine E-Mail an info@bv-tanzinschulen.de schicken.
Nun wünsche ich allen Leserinnen und Lesern einen wunderbaren Sommer - ob als Zuschauende bei einigen der vorgestellten Angebote oder als Aktive. Gute Erholung und auf ein frohes Wiederlesen Ende August!
Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Wer schon Termine für die Zeit nach den Sommerferien hat, der schicke seine Infos bitte rechtzeitig an heike.haenscheid@web.de