Ausgabe 49, Jui 2019

 

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Tanzbegeisterte,

nun also Juli, der Monat, in dem die Sommerferien beginnen. Und damit erscheint auch der Newsletter heute in Doppelausgabe - in der Urlaubszeit macht auch er eine Sommerpause. So wünsche ich Euch und Ihnen - auch im Namen des tanzwerk-Vorstands - eine erholsame Zeit und freue mich aufs Wieder-Lesen mit der September-Ausgabe. Viel Freude natürlich allen, die  Sommerkurse besuchen oder im Urlaub Tanz an anderen Orten außerhalb unserer Stadt erleben!

Auch heute ein kleines Zitat zum Thema Tanz - dieses Mal von Pina Bausch:  „Es geht nicht um Kunst, auch nicht um bloßes Können. Es geht um das Leben, und darum, für das Leben eine Sprache zu finden.“

Pixelio: twinliliy, Pixelio

 

TanzTheater Münster

DANCE LAB  

Auch in dieser Spielzeit erhalten die Tänzer*innen des Ensembles die Möglichkeit, das eigene choreografische Potenzial weiterzuentwickeln und sich dem Publikum in der Rolle der Choreografen zu präsentieren. So unterschiedlich die kulturellen und künstlerischen Hintergründe der Mitglieder des internationalen Ensembles, so vielfältig sind auch die Ausgangsideen und Themen der Choreografien, die in DANCE LAB zur Aufführung kommen.

Die Choreografien dieser Uraufführung stammen von Maria Bayarri Pérez, Tarah Malaika Pfeiffer, Elizabeth Towles, Leander Veizi und Keelan Whitmore. 

Premiere ist am 6. Juli um 19.30 Uhr, Ballettsaal. Weitere Vorstellungen gibt es am 7 .und 9. Juli. Tickets kosten 12 Euro/8 Euro.

NICE TO MEET YOU? 

Bei diesem Tanzabend von Tiago Manquinho geht es „Kraftvollen Tanz zwischen Nähe und Distanz“. Der Choreograf beschäftigt sich mit den zu überwindenden Grenzen im Zwischenmenschlichen. Je fremder die Umgebung ist, in der man sich befindet, je fremder man sich selbst fühlt oder je fremder man den anderen wahrnimmt, desto schwerer fällt es, auf das jeweilige Gegenüber einzugehen. 

Vorstellungen am 10. und 13. Juli,  jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

 Tickets und weitere Informationen unter www.theater-muenster.com.

 

Bitte um Unterstützung 

Linda Waldhoff vom Inklusiven Tanzprojekt CC - Connecting Communities hat tanzwerk um die Weitergabe des folgenden Hinweises gebeten:

 

 "Für  die Umsetzung von unserem inklusiven Tanzprojekt „CC – Connecting communities“ suchen wir noch Unterstützer! Bei diesem Crowdfunding zahlt die Sparkasse bei jeder Spende noch ein Drittel des gespendeten Betrages drauf.  

Das dürft ihr/ dürfen Sie gerne teilen, liken und auch selbst etwas spenden! Jeder Betrag hilft!

 

Näheres unter: https://neu.einfach-gut-machen.de/sparkasse-lippstadt/project/inklusives-tanzprojekt-cc-connecting-communities

 

 

 

Ausschreibung: 

»Das beste deutsche Tanzsolo«

Auf folgende Ausschreibung wiest Günther Rebel hin:

Der Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ wird durch das Festival euro-scene Leipzig 2019 erneut ausgeschrieben. Bewerben kann sich jeder, ob Profi oder Amateur, mit einem Solo von 5 Minuten Länge. Nach einer internen Vorauswahl stellen sich die Tänzer auf einem runden Tisch von 7 Meter Durchmesser dem Festivalpublikum und einer 5köpfigen Jury. An die Sieger werden drei Preisgelder sowie ein Publikumspreis vergeben. 

 

Die euro-scene Leipzig, Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes, erwarb 1997 die Rechte der Konzeption des bekannten belgischen Choreografen Alain Platel für Deutschland und veranstaltet den Wettbewerb zum 14. Mal innerhalb des Festivals vom 5. bis 10. November. Bewerbungen bis 25. August 2019 an: euro-scene Leipzig, Maria Bornhorn, Gottschedstr. 16, 04109 Leipzig / Tel. 0341-980 02 84 / info@euro-scene.de, bwww.euro-scene.de.

Foto: Rolf Arnold

 

Neues von der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz

Köln: Tell me - about Alleppo 

Unter der Leitung des Choreografen André Jolles steht das Projekt „Tell Me – about Aleppo“ für eine Auseinandersetzung mit dem Thema kulturelle Identität und schafft einen Raum für persönliche Begegnung von Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien und familiären Hintergründen anhand der Stadt Aleppo. Durch die Mittel des zeitgenössischen Tanzes und der Methode des „(Digital) Storytellings“ werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung authentische Geschichten erarbeiten und performativ, verbal oder mit digitalen Medien darstellen.

Vom 29. Juni bis  21. Juli  werden die entstandenen Werke im Rahmen der Ausstellung „Mein Aleppo“ in der Ausstellungshalle der Alten Feuerwache Köln präsentiert.  www.lag-tanz-nrw.de   

 

Stellen-Ausschreibungen

Projektmanager*in gesucht

Eine/n Projektmanager_in mit dem Schwerpunkt Vertrieb und Vermittlung sucht das steptext dance project e.V. Bremen ab 1. Oktober für das vom TANZPAKT Stadt - Land - Bund geförderte Projekt TanzRAUM Nord – Global Moves

 Das Projekt ist bundeslandübergreifend und steht unter der künstlerischen Leitung der Choreografen Helge Letonja (steptext dance project) und Felix Landerer (Landerer&Company) mit einem eigenständigen freien Ensemble im Nordwesten. Der Aufbau eines Touringnetzwerkes  sowie ein umfassendes Tanzvermittlungsprogramm sind Bestandteil des Gesamtkonzeptes zur Stärkung des zeitgenössischen Tanzes in der Region. 

Aussagekräftige Bewerbung - Motivationsschreiben und Lebenslauf in einer PDF-Datei - kann bis zum 20. Juli 2019 per Email an: office@steptext.de gesendet werden. Infos unter: www.tanzpakt.de/projekte.

 

Projektmanger*in/Produktionsleitung TanzSzene BW für „Tanz in der Fläche“

Die TanzSzene BW e.V. ist die Interessengemeinschaft der Tanzschaffenden in Baden-Württemberg. „Tanz in der Fläche“ bringt zeitgenössischen Tanz in Regionen außerhalb der städtischen Ballungsräume und wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Tanzstücke, Workshops und partizipativen Formate werden von baden-württembergischen Choreografen und Tänzern eigens für das Projekt entwickelt. Unsere Partner sind Kultur- und Bildungseinrichtungen in ländlichen Räumen.
Information und Kontakt unter www.tanzszene-bw.de/downloads

 

Landesbüro Tanz

Pumpenhaus weiter in der Förderung

Künftig erhalten sechs statt vier Spielstätten für zeitgenössische Tanz- und Performancekunst eine besondere Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die sechs fungieren als Mittelzentren im Land, das heißt, sie sind wichtige Produktionsstätten im Bereich Tanz und Performance. Ab Juli 2019 erhalten die Spielstätten für diese Funktion über drei Jahre jeweils 30.000 Euro jährlich.

Neu in der Förderung sind die Tanzfaktur Köln und das Maschinenhaus in Essen. Eine Fortsetzung der Förderung erhalten das Theater im Pumpenhaus in Münster, der Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim an der Ruhr, das Kulturzentrum Fabrik Heeder in Krefeld und das Theater im Ballsaal gemeinsam mit der Brotfabrik in Bonn.

Weitere Informationen finden Sie unter:

 

Deutscher Tanzpreis und Tagung

Tanzpreis an Gert Weigelt

Der Deutsche Tanzpreis geht in diesem Jahr an den weltweit bekannten Tanzfotografen Gert Weigelt. Die Verleihung des ebenso traditionsreichen wie auf Innovation bedachten Preises am Samstag, 19. Oktober, 18 Uhr findet im Rahmen einer hochkarätigen Tanz-Gala im Aalto-Theater Essen unter Beteiligung von Kompanien wie dem Staatsballett Berlin und dem Ballett am Rhein und mit Choreografien von George Balanchine, Isabelle Schad und Martin Schläpfer statt. 

Tickets sind erhältlich über das TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel. 0201/8122200 oder tickets@theater-essen.de.

Am Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr werden zudem die Tanz- und Videokünstlerin Jo Parkes sowie die Tänzerin und Choreografin Isabelle Schad auf PACT Zollverein in Essen für ihr Schaffen ausgezeichnet. Die Ehrung ist eingebettet in die öffentliche Tagung POSITIONEN: TANZ.

 

Positionen: Tanz

Am 18. und 19. Oktober findet im PACT Zollverein eine Tagung im Rahmen des Deutschen Tanzpreises  mit Impulsbeiträgen, Speed-Meetings, Gesprächsrunden, und World-Café statt, so berichtet Günther Rebel.

Zu dieser öffentlichen Veranstaltung POSITIONEN: TANZ sind Künstler*innen, Produzent*innen, Tanzvermittler*innen und Initiator*innen aus Theatern, Schulen, Verbänden und Netzwerken wie auch von Bildungsträgern und Sozialverbänden eingeladen.  

 Anmeldung und Tagungsprogramm ab Mitte August unter www.deutschertanzpreis.de/preisverleihung/tagung/ 

 

Bundesverband Tanz in Schulen

Förderung beantragen

Martina Kessel, Projektleitung ChanceTanz beim Bundesverband Tanz in Schulen e.V. , macht auf die nächste Antragsfrist (30.9.) des Förderprogramms ChanceTanz aufmerksam. Gefördert werden Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen, die von lokalen Bündnissen ausgerichtet werden. Je nach Format können 6.500  bis 15.500 € als Vollfinanzierung beantragt werden. Antragsteller*innen, die bereits in einem Bündnis erfolgreich ein ChanceTanz-Projekt realisiert haben, können für ein Sonderprojekt bis zu 20.000 € beantragen.

Gefördert werden bundesweit Projekte in ländlichen Räumen als auch in urbanen Regionen. Gerne berät das Büro Interessierte. Die nächste Antragsfrist ist der 30. September. Ein Projektstart ist frühestens ab ca. Dezember 2019/Januar 2020 möglich. Die darauf folgende Antragsfrist ist der 31. März 2020. Anträge für Sonderprojekte können ohne Frist gestellt werden. Infos unter:

m-kessel@bv-tanzinschulen.de, www.chancetanz.de , www.bv-tanzinschulen.de

 

Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet  bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an  tanzwerk-muenster.de.

Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.

Mit herzlichen Grüßen, auch  im Namen des Vorstand, 

Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)

 

PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung der Termine für September  an heike.haenscheid@web.de.