Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

zu Beginn dieses Juni-Newsletters möchte auch TanzWerk den neuen gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen, die am 25. Mai in Kraft getreten ist. Sie verpflichtet uns nachzufragen, ob wir Ihnen und Euch weiterhin mit dem monatlichen Newsletter Einladungen, Hinweise und Informationen rund um den Tanz in Münster auf diesem Weg zusenden dürfen.

 

Gerne möchten wir die Mitglieder und Interessierten auch in Zukunft über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten. Ihre persönlichen

 

Daten (Name und Email-Adresse) verwenden wir ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Ihre Daten werden sorgfältig behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

 

Wenn Sie unsere Informationen wie bisher erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit die Genehmigung, Sie weiterhin zu informieren.

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, senden Sie bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an tanzwerk-muenster.de.

Ihre Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.

 

Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie und Euch weiterhin mit dem Newsletter informieren dürfen. Natürlich besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit, uns zu benachrichtigen, wenn Sie dies nicht mehr wünschen.


Foto: Alexandra H.  / pixelio.de

 


In eigener Sache: Rückblick auf den Welttanztag 2018

 

Der Welttanztag am 29. April fiel dieses Jahr auf einen Sonntag, was uns dazu veranlasst hat, den bereits etablierten Tanzparcours durch die Innenstadt an den Aasee zu verlegen. Mit vollem Erfolg!

 

Begleitet von rund 300 bis 400 Zuschauern, bei bestem Sonnen-Wetter war der Parcours rund um den Aasee ein wunderschönes Erlebnis. Mit 23 Gruppen unterschiedlichster Tanz-Stile und mit einem gemeinsamen Abschluss haben wir diesen Tag genossen.

 

Start war auf dem LBS-Gelände an der Himmelreichallee, weiter ging es zu den

Aaseetreppen, dem Aaseepark, auf die grüne Wiese, zu den Bootsanlegern, auf die

Schwimmbühne und schließlich zu den Kugeln. Gezeigt wurden dabei Modern Dance, Kindertanz, Tango, Caloreira, tanztherapeutische Ansätze, Performance, Dancehall, Hip-Hop, Lifedance, inklusive Tanzformen, Afro-Dance,  American

Tribal Dance, Improvisation, Contemporary, und, und, und...

 

Das TanzWerk Münster e.V. als Organisator bedankt sich bei allen Tänzerinnen und Tänzern, Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern für die Begeisterung, Energie und Leidenschaft, die genau das Ziel ermöglichten, was der Welttanztag erreichen will: für das Tanzen in all seinen Facetten werben.

 

Fotos und Videos sowie Presse-Stimmen findet ihr auf unserer Webseite.

Um weiterhin so einen tollen Parcours gestalten und durchführen zu können und auch weitere Projekte zu realisieren, benötigen wir – natürlich – viele Unterstützer. Wir freuen uns über  neue Mitglieder, also rührt bitte gerne fleißig die Werbetrommel. Unser Jahresbeitrag ist mit 15 Euro extra niedrig gehalten, auch einmalige Spenden sind jederzeit willkommen!

 

 Der Vorstand

 

TanzTheater Münster

 

Zum letzten Mal: BACH, IMMORTALIS

Der Tanzabend von Hans Henning Paar zu Musik von Johann Sebastian Bach und Thorsten Schmid-Kapfenburg ist am 7. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus zum letzten Mal zu sehen. Es spielt dazu das Sinfonieorchester Münster.

 

 TRUE ROMANCE

Hans Henning Paar & Daniel Soulié haben diesen Tanzabend geschaffen, der am 2., 13. und 19. Juni jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus zu sehen ist. 

TRUE ROMANCE ist eine Recherche nach der Bedeutung von Sehnsucht heutzutage. In ihrer Choreografie spielen Hans Henning Paar und Daniel Soulié mit Metaphern, die das Thema der Romantik auf vielfältige Weise aufgreifen und den Wunsch nach einer etwas schöneren, verträumteren und märchenhafteren Welt ausdrücken … mit all ihren Widersprüchen und Irritationen.

 

Kraftvoll und mitreißend  Getragen von starker Bühnenpräsenz und großen Emotionen (herausragend: Elizabeth Towles und Saeed Hani) gelingen ästhetisch-schöne Pas de deux wie auch mit Elektrosound untermalte, kraftvolle Ensembleszenen. […] Die Grenzen zwischen Kitsch und Romantik sind fließend, als Saeed Hani orientalische Folklore auf die Bühne bringt, die alle mitreißt. Schwerelos, von starken Tänzerarmen getragen, wandelt die schöne Tarah Malaika Pfeiffer wie auf Wolken. Dagegen wirken Liebespaare in virtuellen Welten wie Abziehbilder – echte Romantik lässt sich nicht teilen. (Isabell Steinböck, Westfälische Nachrichten)

 

BENEFIZ TANZGALA zu Gunsten der AidsHilfe Münster e.V. am 16. Juni 

Bereits zum fünften Mal lädt Hans Henning Paar, Künstlerischer Leiter des TanzTheaterMünster, Solisten bedeutender europäischer Kompanien ein, die gemeinsam mit dem Ensemble des TanzTheaterMünster ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm präsentieren. Der Erlös des Abends am 

Samstag, 16. Juni 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

kommt der unverzichtbaren Arbeit der AidsHilfe Münster e.V. zugute. Im Anschluss an die Gala wird im Foyer des Großen Hauses und im Theatertreff mit allen Künstlerinnen und Künstlern gemeinsam gefeiert und getanzt.

 

 Mitwirkende: Ballett Theater Basel, Ballett Dortmund, Semperoper Ballett Dresden, Hessisches Staatsballett Wiesbaden, Introdans, James Wilton Dance, Ballett des Kroatischen Nationaltheater Split,  TanzTheaterMünster u.a. 

 

HAUSGEMACHT - JUNGE CHOREOGRAFEN

Als letzte Premiere in dieser Spielzeit, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht, gehen  Choreografien von Mitgliedern des Tanztheaters am 29. Juni um 19.30 Uhr im Kleinen Haus über die Bühne. Eine weitere Vorstellung kann man am 30. Juni besuchen.

 In den vergangenen Spielzeiten hatten die Tänzerinnen und Tänzer des TanzTheaterMünster die Gelegenheit,  im Ballettsaal eigene choreografische Ideen auszuprobieren und umzusetzen. Diesmal stehen die jungen Choreografen vor der reizvollen Aufgabe, kurze Stücke für die Bühne des kleinen Hauses zu entwickeln, -  ein Raum, der die Kreativität und künstlerische Verantwortung nochmals auf andere Art fordert und den Künstlern die Gelegenheit bietet, sich auch als Bühnen- und Kostümbildner zu versuchen.

Zu sehen sind Choreografien von Maria Bayarri Pérez, Jason Franklin, Melanie López López, Adrián Plá Cerdán, Elizabeth Towles, Keelan Whitmore

 

Weitere Infos und Tickets unter www.theater-muenster.com.

Tanz- und Theaterfestival "Rampenlichter" 

Günther Rebel gibt die folgende Einladung an alle Interessierten weiter: 

Das Tanz- und Theaterfestival "Rampenlichter" findet von 5. bis 18. Juli 2019 zum ersten Mal biennal statt und  sucht Tanz- und Theaterprojekte von und mit Kindern- und Jugendlichen aus München, Deutschland und der Welt, die gemeinsam das große Tanz- und Theaterfest auf dem Kreativquartier München gestalten und feiern. 

Informationen zum Festival finden Sie auf www.rampenlichter.com und auch im angehängten Ausschreibungs-PDF.

 Bewerbungen sind von 1.10. bis 16.12.2018 online auf www.rampenlichter.com möglich. 

 

Stellenangebote:

Diese beiden Stellenangebote leitet Günther Rebel ebenfalls weiter:

K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg auf Kampnagel sucht für den Zeitraum 1. August 2018 bis 31.Juli 2019 (Option auf Verlängerung) eine/n:

Assistent*in für die Bereiche Projektkoordination/Organisation sowie Kommunikation, mit Schwerpunkt auf dem Projekt Explore Dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum (gefördert im Rahmen von TANZPAKT Stadt-Land-Bund)

 

Das tanzhaus nrw Düsseldorf sucht ab Juli 2018 eine Assistenz der Intendantin im Rahmen einer Elternzeitvertretung (40 Std. wtl.). 

Die ausführlichen Ausschreibungen finden Sie im Anhang!

 

 

Theater im Pumpenhaus

Das wird ein heißer, verschwitzter Monat voller Tanz im Pumpenhaus. In der Presseankündigung heißt es: "Wir erleben ein kurzes Flashback zu letztem Sommer, als dass wir keine Pause gemacht haben, sondern monatelang jeden Tag geöffnet waren: Skulptur Projekte 2017. Wir waren Start-und Zielpunkt der Grandtour, sowie Spielstätte von Gintersdorfer/Klaßen, die täglich eine Performance zeigten und das Stück Kabuki Noir Münster erarbeiteten. Diesen Juni sind Monika Gintersdorfer und die Klasse Mik zurück in unserem Saal - intensive Zeiten verbinden nun mal." 

Sadness Quartet

Daniel Léveillé  als Choreograf in all seinem Können und vier Tänzer am Höhepunkt ihrer Artistik erzeugen zusammen eine Melancholie, in der Zeit suspendiert scheint. Mit dieser Stimmung und mit Musik eines anderem Jahrhunderts verliert die Traurigkeit ihren Ernst.
Zu sehen am Freitag, 8., und Samstag 9. Juni um 20 Uhr.
 
The hidden door 

 In Julio César Iglesias Ungos Stück  bestimmen nächtliche Gedanken, verschüttete Erinnerungen und verborgene Geheimnisse den Verlauf. Es wird durch eine skurrile Talkshow im Radio gerahmt, die bald ins Existenzielle kippt. Die fünf Tänzer*innen ringen in immer neuen Konstellationen um Grundsätzliches, um das Unsagbare, werfen sich tief ins Abgründige, zeichnen Spuren zwischen Anfang und Ende und: laufen dabei zu Hochform auf. Gezeigt am Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. Juni, jeweils um 20 Uhr.  

Die Schuld des Tages an die Nacht 

„Die Schuld des Tages an die Nacht“ ist eine beeindruckende Verschmelzung von Akrobatik, Gymnastik, B- Boying, modernem Tanz und Ballett. Dazu traditionelle Sufi-Musik, Dunst und eine mystische Beleuchtung mit der tänzerischen Arbeit Hervé Koubis, das ergibt ein Kunstwerk, das stark an ein altes Wüstenritual erinnert am Samstag,16., und Sonntag, 17. Juni, jeweils um 20 Uhr.
 
36, Avenue Georges Mandel
Seit vielen Jahren ist Raimund Hoghe eng mit dem Pumpenhaus verbunden, daher kehrt er noch einmal mit seiner Produktion “36, Avenue Georges Mandel” zurück, mit der er auf dem “Festival d’Avignon" glänzte. Es geht um die Auseinandersetzung mit Leben und Kunst, Vorstellung und Realität, Einsamkeit und die Sehnsucht nach Schönheit. Mit dem jungen Tänzer Emmanuel Eggermont – Traumbild, Jugenderinnerung, Schutzengel oder Passant – stellt Hoghe eine Beziehung zwischen Musik und Tanz her.
Zu sehen am Mittwoch, 20. Juni um 20 Uhr.

 
´d he meant vary a shin's

Samuel Feldhandler ist ein französisch-stämmiger Tänzer/Choreograf, der 2015 seinen B.A. in der Abteilung Modernen Theatertanz an der Amsterdamse Hoogeschool voor de Kunsten erworben hat. 'd he meant vary a shin's ist ein trio,  geschrieben von Samuel Feldhandler für Eva Honings, Lena Schattenberg und sich selbst. 
Aufführung am Freitag, 22., und am Samstag, 23. Juni, jeweils um 20 Uhr
 
WRECKLINGHAUSEN                   

Kreiert für den Rundgang der Kunstakademie 2018 von der Klasse Mik, die schon während der Skulptur Projekte 2017 mit der „grandtour“ für einige Überraschungen sorgte. Ausgehend von der Idee, dass Tanz und Kampf nahe beieinander liegen, entsteht eine Performance, die durch das Format einer US-amerikanischen Wrestling Show ein hintergründiges Spiel mit Vorurteilen und Stereotypen ermöglicht.
Zu sehen am Dienstag, 26., und am Mittwoch, 27. Juni, jeweils um 20 Uhr.

Die Selbsternannte Aristokratie 

„Bestimme selbst, wer du sein willst." Wie die Dandys und Kurtisanen im 19. Jahrhundert aus den Romanen und Erzählungen von Honoré de Balzac, so bilden die Tänzer*innen, DJs und Schauspieler*innen von LA FLEUR gegenwärtig eine Art widerständige Aristokratie von unten. Monika Gintersdorfer ist nach einem Jahr zurück in Münster, als sie mit Knut Klassen die Performance „Erniedrigung ist nicht das Ende der Welt“ ebenfalls bei den Skulptur Projekten kreierte.     

Getanzt wird am Freitag, 29., und Samstag, 30. Juni, jeweils um 20 Uhr.

 

 

Sommerakademie in Dortmund

Über die Juni-Sommerakademie in Dortmund informiert Euch das angehängte PDF.

 

Mit herzlichen Grüßen

Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)

 

PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung der Juli-Termine an heike.haenscheid@web.de.