Ausgabe Juni 2021, Nr. 69

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Tanzbegeisterte,

... und plötzlich ist da wirklich das Licht am Ende des Tunnels! So vieles geht auf einmal wieder - Freude und Erleichterung ist mit den Händen zu greifen! Die meisten Menschen nähern sich vorsichtig wieder einem Stückchen Normalität an vom Präsenzunterricht in den Schulen, dem Kaffee vor und im Restaurant über das Treffen mit  mehr Freunden und Familien-Mitgliedern bis hin zum Tanzen. Das alles fasst unser heutiges Zitat ebenso einfach wie genial zusammen:

"Juchu, wir können spielen!".

Esther von der Fuhr, Dramaturgin TanzTheaterMünster, in ihrer Termin-Ankündigung für den Juni-Newsletter

 

TanzTheater Münster

 DER TURM 

Eine Uraufführung kann man am 4. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus erleben: Der neue Tanzabend von Hans Henning Paar zu Musik von Philip Glass heißt "Der Turm".

 Eine Gesellschaft im Wartezustand... Seit Monaten befinden wir uns in einer Zeit der Ungewissheit, die uns vermehrt mit unseren Ängsten und Sehnsüchten konfrontiert. Es fällt uns nicht leicht, die ungewohnten Freiheitseinschränkungen zu akzeptieren. Hin- und hergerissen zwischen Gefühl und Vernunft taumeln wir zwischen Hoffnung und Resignation, Aktionismus und Schreckstarre. Es ist eine intensive Zeit der Selbstbegegnung, die bei einigen zu emotionalen Ausbrüchen, bei anderen wiederum zum Rückzug in die eigene innere Welt führt als Flucht vor der Realität. 

»Es war einmal …« so beginnen die meisten Märchen. Und dann folgt eine Geschichte, die uns in eine andere Welt entführt. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee zum Tanzabend DER TURM. Die Inszenierung spiegelt das Gefängnis unserer Gedankenwelt wider und spielt mit der Deutungsvielfalt der Turmsymbolik. Im Zentrum des Tanzabends steht die tänzerisch-choreografische Auseinandersetzung mit ausgewählten Werken des amerikanischen Komponisten Philip Glass (*1937). Inspiriert von dem hypnotischen Sog der repetitiven Kompositionen folgt Hans Henning Paar in seiner Choreografie dem dramaturgischen und emotionalen Verlauf der Musik – es entsteht ein Spiel der Gegensätze zwischen Imagination und Wirklichkeit.

Weitere Vorstellungen gibt es am 5. Juni um 19.30 Uhr und am  6. Juni um 18 Uhr. Tickets und weitere Informationen unter www.theater-muenster.com

Streaming am Samstag, 26. Juni, ab 15 Uhr sowie am Donnerstag, 1.Juli, ab 19 Uhr. Dabei ist das Angebot jeweils für 24 Stunden kostenlos abrufbar auf der Website des Theaters.

 

 

Online-Seminar zu HipHop-Stilen

Dieses zweite DBfT - Onlineseminar mit Stefan Sauter dreht sich um "HipHop-Stile und tanzpädagogischer Aufbau".

Das Seminar richtet sich an Tänzer und Tanz-Pädagogen, die sich im Unterrichten der HipHop-Stile weiterentwickeln oder damit beginnen wollen. Beim Seminar werden die Grundlagen für eine ganzheitliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler speziell für den HipHop-Unterricht thematisiert. Stefan begründet mit seiner hochentwickelten Pädagogik die psychologischen Lernstrukturen, um den Tanzformen der HipHop-Kultur eine leicht verständliche und für jeden umsetzbare Methodik und Didaktik zu geben. Im ersten Teil des Seminars geht es um die fundamentalen Techniken für Einsteiger. Anhand des Warm Up und den Social-Dances, den Stilen "NewJackSwing" und "Popping" zeigt Stefan die didaktische Aufbereitung mit verschiedenen Methoden.

Am Zweiten Tag wird das erlangte Bewegungsmaterial nochmal kurz erarbeitet. Danach zeigt Stefan in einem zweiten Schritt, wie man dieses Material aufarbeitet und zu einem höheren Level für Fortgeschrittene ausbauen kann.

Zeitraum  19. und 20. Juni 2021 (jeweils 11 bis 17 Uhr). Kosten: Sonderpreis für DBfT-, RAD- und ta.med Mitglieder 189 Euro, regulärer Preis 249 Euro

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an geschaeftsstelle@dbft.de. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den weiteren Formalitäten.

 

Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet  bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an  tanzwerk-muenster.de. Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.

 

Es  grüßt Euch, auch  im Namen des Vorstands,

 

Heike Hänscheid

Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)

 

PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung  von Terminen  und Informationen für Juli  2021  an heike.haenscheid@web.de.