Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Tanzbegeisterte,
... ja, "Helau" erst mal für alle, die sich begeistert in die Tollen Tage stürzen - und für alle anderen ein freundlicher Gruß zum 1. März! Der kurze Februar hat offenkundig viele überrascht, so dass sie an die Ankündigung ihrer Neuigkeiten für den dritten Monat des Jahres wohl nicht gedacht haben. Kleiner Tipp für alle, die im nächsten Newsletter dabei sein möchten: RECHTZEITIG mitteilen, was alle Tanz-Begeisterten im April wissen sollten!
Aktuell zusammengestellt findet Ihr heute:
Theater im Pumpenhaus
"Solidaritot" mit bodytalk und dem Polski Teatr Tańca
Die Gruppe bodytalk und das Polski Teatr Tańca (PTT) überschreiten die 500 Kilometer lange Grenze, die Deutschland und Polen trennt. Und erforschen im gemeinsamen Tanz, was schief läuft in den Trutzburgen der entzweiten Gegenwart. Weshalb Solidarität mittlerweile solidaritot erscheint. Die bodytalk-Gründer Yoshiko Waki und Rolf Baumgart, bekannt als unerschrockene Feldforscher, haben schon einmal mit dem PTT kooperiert bei der gefeierten Produktion JEWROPE, die sich dem Holocaust stellte. In SOLIDARNOC geht es jetzt um die Zukunft. Denn die steht auf dem Spiel.
Zu sehen am Sonntag, 3. März, um 20 Uhr (AK 16 Euro/ erm. 10 Euro)
Foto: M. Zakrewski
Theater im Pumpenhaus
The Well in the Lake von Julio César Iglesias Ungo
Die Choreographien des Julio César Iglesias Ungo führen bevorzugt in die Schattenwelten der Existenz. Dorthin, wo die Toten tanzen oder den Moderatoren einer nächtlichen Radioshow die Realität entgleitet. Sicheren Halt gibt’s hier für niemanden. Dafür Bilder mit Sogkraft und eine Atmosphäre von ruheloser Energie. In THE WELL IN THE LAKE entwirft der Künstler nach INVISIBLE WIRES und THE HIDDEN DOOR einmal mehr ein Beckett'sches Szenario. Die einzige Konstante an diesem Abend ist die Ungewissheit…
Vorstellungen am Freitag, 8. und Samstag, 9. März, jeweils um 20 Uhr ( AK 16 Euro/ erm. 10 Euro)
Foto: Julio César Iglesias Ungo
Theater im Pumpenhaus
Different - Olga Pona/Chelyabinsk Contemporary Dance Theater
Tanz nicht als Kunst, sondern als Notwendigkeit? Aus westlicher Sicht scheint das fast fremd. Anders in Russland. Dort hat die zeitgenössische Choreographie nicht auf Tradition oder Bestehendes aufgesattelt, sondern entstand als intuitive Überlebensstrategie, als Reaktion auf die rasanten Systemwechsel. Genau davon handelt die Produktion DIFFERENT von Olga Pona. Acht Tänzerinnen des Chelyabinsk Contemporary Dance Theater verhandeln in ihrer jüngster Arbeit die eigene Profession. Versuchen sich eben nicht an intellektuellen Erklärungen ihrer Kunst. Sondern beschreiben und bebildern Tanz als Weg, mit dem Wandel klarzukommen.
Getanzt wird am Samstag, 16., und am Sonntag, 17. März, jeweils um 20 Uhr . (AK 16 Euro/ erm. 10 Euro)
Battleground - Louise Lecavalier
Nie wieder ist eine Tänzerin dem Popstar-Ruhm so nahe gekommen. Louise Lecavalier hat auf Augenhöhe mit David Bowie gearbeitet, mit Frank Zappa. Und später eine Solokarriere gestartet, die an Energie eher noch zulegte. „So blue“, ihre erste Arbeit als Choreografin, war auch im Pumpenhaus zu sehen – was für eine Power-Performance! Jetzt kehrt Lecavalier zurück aufs Schlachtfeld. Solo und im Duett mit Robert Abubo durchmisst sie den Ring, in den sich die Bühne verwandelt.
Im November aufgrund von Verletzung ausgefallen – jetzt zurück:am Samstag, 30., und am Sonntag, 31. März , jeweils um 20 Uhr (AK 16 Euro/ erm. 10 Euro).
Bildungs-Partnerschaft
Auftakttagung "Bühne und Schule"
Die Auftaktveranstaltung zur Möglichkeit von Bildungspartnerschaften zwischen darstellenden Akteur*innen und Schulen findet am 22. März in Köln statt.
Im Rahmen der Initiative "Bühne und Schule" sind nun ausdrücklich auch freie Akteur*innen mit und ohne eigene Spielstätte aufgerufen, "Bildungspartner NRW" zu
werden und Bildungspartnerschaften mit Schulen zu schließen. Die starke und kontinuierliche Arbeit, die freie Akteur*innen im Bereich der Kulturellen Bildung leisten, wird damit nun auch in Form
von Bildungspartnerschaften anerkannt.
Als gemeinsames Angebot des Ministeriums für Schule und Bildung NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe unterstützt „Bildungspartner NRW“ längerfristige Partnerschaften von
Schulen und bestimmten kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen in ganz NRW.
Zum Auftakt von "Bühne und Schule" findet am 22. März 2019 von 10 bis 16 Uhr
unter dem Motto "BÜHNE. ERLEBEN." eine öffentliche Fachtagung im COMEDIA Theater in Köln statt. Hier werden insbesondere auch diverse Praxisbeispiele für Kooperationen
aufgezeigt. Der Eintritt ist frei.
Näheres unter:
www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Programm.pdf
Landesarbeitsgemeinschaft Tanz (LAG)
Praxistag: Tür auf für Kultur!
Neue Impulse für Kooperationen zwischen Kulturschaffenden und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Dieses Ziel hat der Praxistag „Tür auf für Kultur!“ am 11. März in Paderborn. Organisiert wird die Veranstaltung von der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung. Und auch die LAG Tanz NRW ist dabei. Geschäftsführerin Nilüfer Kemper wird die Arbeit vorstellen sowie über Möglichkeiten der Kooperation und über Projektförderungen sprechen.
Förderfrist für Projektanträge
Die LAG Tanz ist sind wieder auf der Suche nach förderwürdigen Konzepten für Tanzprojekte mit jungen Menschen! Noch bis zum 31. März werden dort Förderanträge entgegen genommen – und zwar für Projekte, die frühestens ab dem 1. Juli 2019 beginnen. Erstantragssteller*innen wird empfehlen, das Beratungsangebot wahrzunehmen und sich vorab telefonisch mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen
Mehr Infos auf der Homepage.www.lag-tanz-nrw.de
nrw landesbuero tanz
Förderüberblick
Auf der Website des Landesbüros gibt es einen Förderkompass - einen ausführlichen Überblick über Förderungsmöglichkeiten in NRW, in Deutschland sowie international. Der Förderkalender zeigt Tanzschaffenden außerdem, welche Fristen einzuhalten sind. Die Übersicht wird stetig aktualisiert, sämtliche Angaben sind ohne Gewähr.
Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an info@tanzwerk-muenster.de. Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.
Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen des Vorstand,
Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung der Termine für April 2019 an heike.haenscheid@web.de