Ausgabe März 2021, Nr. 66
es fühlt sich an wie ein endloses "Dazwischen": Es ist noch Winter, aber irgendwie auch schon Frühling, es ist Lockdown, aber irgendwie auch Impfkampagne mit Hoffnung, es ist kein Tanz, aber irgendwo immer doch Tanz und Training online: Diese Zeiten fordern eben weiterhin Geduld und Kreativität von uns allen. Vielleicht hilft der März-Newsletter mit seinen - natürlich immer noch sehr wenigen und leider kaum Münster-bezogenen - Informationen ein wenig durch diese Zwischen-Zeiten hindurch.
Und auch das Zitat von Heinrich Spoerl gibt augenzwinkernd einen Tipp dazu:
" Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun."
"One Billion Rising" - K(l)eine Tanzdemo
RISING GARDENS - Rising for Women and Mother Earth
Iris Schmidt von dandari-tanz berichtet im Nachhinein von der Aktion, die anlässlich der seit 2013 stets am 14. Februar überall auf der Erde durchgeführten Tanzdemo "One Billion Rising" in Münster stattfand - Corona und Schnee zum Trotze!
"Wir erheben uns für ein gerechtes und selbstbestimmtes Leben von Frauen und Mädchen. Ganz besonders auch in diesem Jahr machten wir auf uns aufmerksam. Alternativ zum großen Projekt haben wir am 13. Februar - obwohl der Wochenmarkt wegen der Wetterlage nicht stattgefunden hat - in der Innenstadt zu Viert Blumensamentütchen mit einem entsprechenden Flyer verteilt, um ja auch gerade in dieser Zeit auf das Thema "keine Gewalt an Frauen und Mädchen" aufmerksam zu machen.
Vorab hatten wir Menschen aufgerufen, uns ein Tanzvideo zu senden- hier kommt der Link: https://youtu.be/RxrJ61V9Ov8
Geplant ist, One Billion Rising nun - wenn wieder möglich- im Sommer oder Herbst nachzuholen. Vielleicht könnte man bei der nächsten Aktion ja auch in Kooperation mit anderen Tanzgruppen dann in Einsatz gehen?
www.onebillionrisingmuenster.de
Foto: Im Februar gab es eine kleine Erinnerung an die weltweite Tanzdemo One Billion Rising - Wetter und Corona ließen die Kundgebung nur klein, aber dennoch als Hingucker auffallen. Foto: Privat
Festival tanz nrw bringt "Just in Time" - Schreibt Briefe an den Tanz
Das Festival tanz nrw bringt in diesem Jahr das Projekt „Just in Time“ von deufert&plischke nach NRW. Neben Workshops in den Festivalstädten Bonn, Essen, Köln, Krefeld, Mülheim und Viersen und unserem Abschlussball am 9. Mai 2021 bei PACT Zollverein in Essen sind alle Künstler:innen und Besucher:innen des Festivals eingeladen, bei ihren Vorstellungsbesuchen einen Brief an den Tanz zu schreiben. Oder macht jetzt schon mit!
Alle Briefe – anonym oder signiert – fließen in das von deufert&plischke 2016 begonnene Archiv aus mehr als 1000 Briefen ein. So entsteht mit diesem Tanz-Erbe-Projekt eine „Zeitkapsel über den Tanz“.
Hinter dem „Künstlerzwilling“ deufert&plischke verbergen sich Kattrin Deufert und Thomas Plischke, die seit 2020 im Tanzland NRW arbeiten. Sie haben sich in Schwelm niedergelassen und werden dort in diesem Jahr die Spinnerei Schwelm eröffnen. Sie stellen integrative und soziale Formen der Choreografie sowie partizipative Aufführungsformate ins Zentrum ihrer Arbeit.
Wer mitmachen möchte, sollte Folgendes beachten:
Bitte schickt alles an:
nrw landesbuero tanz
Im MediaPark 7
50670 Köln
oder als Scan an info@tanz-nrw-aktuell.de
Das Programm von tanz nrw 21 wird am 16. März auf www.tanz-nrw-aktuell.de veröffentlicht.
Ta.Med-Kongress online
"Tänzer*innen und Musiker*innen brauchen eine starke gemeinsame Stimme – über Sparten- und Landesgrenzen hinweg. Deshalb wollen wir trotz aller erforderlicher Distanz in diesen Tagen weiter zusammenwachsen – auch im digitalen Raum".
So lädt ta.med, der gemeinnützige Verein für Tanzmedizin, zu Vorträgen und Workshops im Internet ein. Vom 13. bis 19. März kann man Beiträge von rund 40 Referent*innen aus dem In- und Ausland finden.
In der Einladung heißt es: "Seien Sie live bei unseren Podien zu Gast und beteiligen Sie sich mit Ihren Fragen an den Diskussionen zum Thema Ethik und Gesundheit im Tanz. Bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo und nutzen Sie die vielseitig inspirierenden Angebote des Kongresses ganz nach Ihren individuellen Interessen."
Zu finden ist die Anmeldung zum Online-Kongress unter www.tamed.eu
Die Veranstaltung läuft in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin (ÖGfMM) und der Anton Bruckner Privatuniversität, Linz. Das Motto des eigentlich als Präsenzveranstaltung geplanten Events lautet: „Gesundheit im Tanz und der Musik – Anforderungen und Rollenbilder im Wandel“.Themenfelder sind Prävention und Training, Therapie und Rehabilitation, Psychische Gesundheit und Mentaltraining, Gesundheitsförderung durch Tanz und Musik sowie Ethik und Gesundheit.
Tanz online 1
Günther Rebel weist auf ein Angebot der Zürcher Hochschule der Künste hin:
BACHELOR CONTEMPORARY DANCE PRESENTS: DIGITAL and LIVE
5. März 2021, 17.15 Uhr Program 1 → L I V E S T R E A M
5. März 2021, 20:15 Uhr.: Program 2 → L I V E S T R E A M
6. März 2021, 17.15 Uhr: Program 2 → L I V E S T R E A M
6. März 2021, 20.15 Uhr: Program 1 → L I V E S T R E A M
Zu finden sind die Programme unter: www.zhdk.ch/veranstaltung/43981
Tanz online 2
Zu einer Online-Performance lädt am Freitag, 5. März, um 20 Uhr als Stream sowie zwischen dem 5. und 12. März als Video on Demand Pact Zollverein Essen ein. Zu sehen ist die Koproduktion mit Geumhyung Jeong "TEST RUN".
Geumhyung Jeong schafft performative Assemblagen, in denen ihr Körper auf selbstgebaute Roboterskulpturen trifft. In ihrem neuen Stück interagiert die südkoreanische Choreografin mit Maschinen, die bereits über mehrere Performances hinweg ihre Wegbegleiter sind.
Die ‚Spielzeugroboter‘ sind von entwaffnendem amateurhaften Charme. Sie bestehen aus Bauelementen, die von medizinischen oder technischen Spezialwebsites stammen, und die Jeong für neue Zwecke nach dem DIY-Prinzip und nach Grundelementen der Programmierung umfunktioniert. Der Aktionsradius der Maschinen ist beschränkt. Ihre Bewegungen sind unbeholfen.
Mehr Infos unter: www.pact-zollverein.de/programm/test-run
Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an tanzwerk-muenster.de
Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.
Es grüßt Euch, auch im Namen des Vorstands, Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung von Terminen und Informationen für März 2021 an heike.haenscheid@web.de