Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

 

das 25. Tanzfestival wirft seine Schatten voraus: Etliche tanzwerk-Mitglieder werden am 16. Dezember auf der Bühne des Großen Hauses stehen und Teil des Jubiläums-Programms sein. Besonderheit in diesem Jahr: Mitglieder des TanzTheaterMünster haben mit sieben Schulen und Companys Cjoreografien einstudiert - ein spannender Abend erwartet die Besucherinnen und Besucher.

 

Der Tanzabend "BACH, IMMORTALIS" von Hans Henning Paar zu Musik von Johann Sebastian Bach und Thorsten Schmid-Kapfenburg steht

 

wieder am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr im Großen Haus mit dem Sinfonieorchester Münster auf dem Programm.

 

Pressezitat: […]Die Musik von Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist unsterblich. Und wenn ein modernes Tanzensemble ihre Emotionalität und Energie

 

so anmutig in Bewegung umsetzt wie das von Hans Henning Paar, entsteht ein wunderschönes künstlerisches Gesamtwerk.(Die Glocke, Andrea Kutzendorfer 23.10.2017) 

 

 

Vorverkauf  für die Aids-Tanzgala beginnt

 

Am 2. November startet der Vorverkauf für die 5. Benefiz Tanzgala zu Gunsten des AidsHilfe e.V., die in dieser Spielzeit am

 

Samstag, 16. Juni 2018 , im Großen Haus stattfinden wird.

 

 

Ballettschule Heidi Sievert

 

Modern Workshop mit Iker Arrue (Foto)

 

Am 18. und 19.November ist der in San Sebastian im Baskenland geborene Iker Arrue als Gastdozent in der Ballettschule. Er gibt Kurse für

 

1. Mittelstufe Sa./So. von 10 bis 11:30 Uhr, Salzmannstraße 53a
2. Fortgeschrittene Sa./So. von 12: bis 13:30 Uhr, Salzmannstraße 53a

 

Die Arbeit von Iker bezieht sich auf das Gliedmaßen-Bewusstsein in Bezug auf die Körpermitte und die Verwendung von horizontalen,

 

vertikalen und schrägen räumlichen Ebenen, um die Art und Weise, wie wir unseren Körper auf den umgebenden Raum beziehen, zu verstärken.

 

Hierbei wird besonderes Augenmerk auf Gewichtsverlagerungen, Spiralen, Off- Balance -Arbeiten gelegt.

 

Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops ist die Verwendung von minimalen muskulären Anstrengungen, um eine Vielfalt von Bewegungsqualitäten zu entwickeln. 

 

Zum professionellen Tanz kam er über Umwege. Er entschied sich zunächst für ein Architekturstudium, bevor er seine Leidenschaft zum Beruf machte

 

und Choreograph wurde. Als Tänzer und Choreograph hat er bereits international in Spanien, den Niederlanden, Deutschland und Dänemark mit verschiedenen

 

Choreografen gearbeitet. Arrue wirkte außerdem bei „Dance und Performativity“ mit, einer Vortragsreihe zum zeitgenössischen Tanz, die sich mit Fragen der

 

Philosophie und Ästhetik beschäftigte. 2009 gründete Arrue das AI DO PROJECT. Das Ensemble verbindet zeitgenössischen Tanz mit der japanischen Kampfkunst Aikido.

 

Aktuell hat er für die Folkwang Tanzstudios- Kompanie ein Stück entworfen und im Rahmen von tanz nrw im Pumpenhaus gezeigt.

 

Kosten:
Ein Workshop:         50,00 /   45,00 *
Zwei Workshops:     95,00 /   85,00 *

 

Anmeldung:
Ballettschule Heidi Sievert
Tibusstraße 7–11, 48143 Münster
Tel.: 0251/48 29-200, Fax: 0251/ 48 29-530
info@ballettschule-heidi-sievert.de

 

Veranstaltungsort:
Salzmannstraße 53a, 48159 Münster, Saal 3+4

 

 

 

Deutscher Berufsverband für Tanzpädafogik

 

Update Spitzentanz I

 

Dieses Wiederholungsseminar vom 29.April 2017 findet am 25. November mit  Dr.med. Elisabeth Exner-Grave von 12 bis18 Uhr

 

an der Heinz-Bosl-Stiftung, Herzogstr. 3, 80803 München, statt.

 

Ein aktives Hochrollen von der plantigraden Fußstellung über das Relevé bis zur perfekt balancierten Fortbewegung Sur-les-Pointes

 

setzt die Kombination aus einer für den Spitzentanz geeigneten Fußform, Muskelkraft sowie minutiös funktionierender inter- und intramuskulärer Koordination voraus.
Die funktionelle Anatomie des Fußes und des OSG werden neben dem Aufbau des Spitzenschuhs damals wie heute im Detail beleuchtet. Screening-Verfahren

 

für die Eignungsbeurteilung und relevante Aspekte der Fußpflege werden in Theorie und Praxis vorgestellt.

 

Kosten:

 

regulär 170 €
ermäßigt 120 € (für DBfT- und tamed-Mitglieder) 

 

Für dieses Seminar können 6 Stunden berufsständische Fortbildung angerechnet werden. 

 

 

Update Spitzentanz II -

 

Professorin Christine Neumeyer  leitet dieses Wiederholungsseminar vom 30.April.2017 - es findet am 26. November 2017 von 11 bis 17 Uhr ebenfalls

 

an der  Heinz-Bosl-Stiftung, Herzogstr. 3, 80803 München, statt.

 

Das Seminar zur Spitzentechnik in der Ausbildung Tanz richtet sich an alle Pädagogen /-innen privater Schulen für Künstlerischen Tanz, die Spitzentanz lehren.

 

Ein geschichtlicher Abriss führt zu der heutigen Entwicklung und Vielfalt des Spitzenschuhs. Der passende Lehrplan für die unterschiedlichen Altersgruppen

 

und Ausbildungsniveaus wird methodisch / didaktisch sowohl in der Theorie als auch
in der Praxis erarbeitet. Für Fragen wird ein Zeitfenster am Ende des Seminars
eingerichtet werden.

 

Kosten:

 

regulär 170 €
ermäßigt 120 € (für DBfT- und tamed-Mitglieder)  

 

Auch für dieses Seminar können 6 Stunden berufspraktische Fortbildung angerechnet werden.   Anmeldungen beim Berufsverband.

 

Kommt alle gut durch die dunkle Jahreszeit und macht sie Euch mit der Freude am Tanz(en) hell! Herzliche Grüße,

 

 


Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)