Ausgabe 52, November 2019
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Tanzbegeisterte,
geht man durch die Geschäfte, könnte man denken, Weihnachten stehe unmittelbar bevor - von Keks bis Kerze und von Christstern bis Christstollen steht bereits alles parat. Da halten auch wir nicht hinter dem Berg und lassen Euch die Tanz-Geschenkpäckchen für den Monat November mit diesem Newsletter auspacken - mit dem Hinweis aufs Münsteraner Tanzfestival am 21. Dezember ist dann sogar ein echtes Weihnachts-Präsent dabei...
Auch im November gibt es ein Zitat zum Thema Tanz - dieses Mal von Fred Astaire: "Tanz ist Esperanto mit dem ganzen Körper."
TanzTheater Münster
MEDEA
Am 2. und am 13. November, jeweils um 19.30 Uhr, steht im Kleinen Haus der Tanzabend "Medea" von Thomas Noone zu Musik von Jim Pinchen auf dem Programm.
In ihrem Rachestreben geht Medea zum Äußersten und zerstört alles, was ihrem Mann Jason lieb und teuer ist – seine neue Braut, deren Vater und sogar die eigenen Kinder.
Thomas Noones Choreografie spiegelt sowohl die inneren als auch äußeren Konflikte der Protagonisten wider und spielt mit der Gegensätzlichkeit ihrer Stärken und Schwächen.
"Die Glocke" schrieb nach der Premiere: "In großartiger, kraftvoller Bewegungssprache bringt das Tanztheater Münster die Medea des Euripides in der Choreografie von Thomas Noone auf die Bühne. Selten hat das Ensemble so viel Unterstützung seitens der Musik bekommen wie in diesem Stück […]: Elektronische Sounds und verfremdete Alltagsgeräusche hat Komponist Jim Pinchen offensichtlich in einem Pulverfass zusammengebraut. Er liefert damit die Grundlage für den spannenden Tanzabend.
In das exzellent abgestimmte Geräuschgemisch lassen sich die Tänzer hineinziehen, allen voran Elizabeth Towles: Hochkonzentriert und faszinierend nimmt sie ihre Rolle als Medea ein. […] Wie auf einer machtvollen Woge wälzt sich das Geschehen über die Bühne – absolut sehenswert".
Tickets und weitere Informationen unter: www.theater-muenster.com.
Foto: Oliver Berg
Tanzworkshop zu DER HIMMLISCHE SPIEGEL mit Hans Henning Paar
Der Tanzworkshop bietet allen Interessierten ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich mit Körper und Geist auf die Vorstellung DER HIMMLISCHE SPIEGEL des TanzTheaterMünster einzustimmen. Die Teilnehmenden erlernen unter der Leitung des Choreografen einen Auszug des Repertoires und setzen sich kreativ mit dem Thema des Stücks auseinander.
Der Workshop findet am Sonntag, 1. Dezember, von 15 bis 17 Uhr im Ballettsaal des Theaters statt. Treffpunkt ist der Bühneneingang des Theaters. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.
Kontakt & Anmeldung: Junges Theater Münster, (0251) 59 09-107 oder jungestheater@stadt-muenster.de.
Münsteraner TANZFESTIVAL
Am 21. Dezember (Samstag) geht im Großen Haus des Theater Münster erneut das "Tanzfestival" über die Bühne. In dieser Kooperationsveranstaltung münsterscher Ballettschulen, Ensembles und freier Gruppen wird sich wieder die ganze Vielfalt des Tanzes zeigen - zum inzwischen 27. Mal!
Traditionell eröffnet die Gruppe Schrittwechsel der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen den Abend im Theater. Dann geht es Schlag auf Schlag - oder besser Stil auf Stil. Die teilnehmenden Gruppen:
Moderiert wird das Programm erneut vom WDR-Journalisten Matthias Bongard.
Pumpenhaus Münster
Cactus Junges Theater, "ANGERICHTET"
So kündigt das Pumpenhaus das neue Stück von Cactus Junges Theater an: "Wir schmeißen Tonnen von Essbarem weg. Produzieren Müllberge im
Mount-Everest-Ausmaß. Und trinken Wasser mit Plastikpartikel-Geschmack. Cactus Junges Theater hat die große Völlerei jedenfalls satt und will die Probleme nicht länger still in
sich reinfressen. Die Tanztheater-Collage greift Themen auf, die einem den Magen umdrehen und die uns alle angehen. Aus der Nahrungskette schert schließlich niemand aus.
Zu sehen von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. November, jeweils um 20 Uhr. Karten an der Abendkasse 13 Euro/ erm. 8 Euro.
TANZPROJEKTE SIEVERT - FRISCHLUFT
Tanzprojekte Heidi Sievert ist zu Gast im Pumpenhaus mit ihrem Stück "Frischluft".
„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." In diesem Schiller-Bonmot steckt schon die ganze Leichtigkeit und Ausgelassenheit, von der FRISCHLUFT getragen wird – die jüngste
Produktion der Tanzprojekte Heidi Sievert. Choreographin Lena van Bebber fächert hier einen Szenenreigen auf, der das Spiel in all seinen Dimensionen erkundet. Elf junge
Tänzerinnen zeigen ein Crossover an Stilen bis hin zur Akrobatik. Auftritte am Freitag, 15., und am Samstag, 16. November, jeweils um 20 Uhr . (AK 13 Euro/ erm. 8 Euro)
Niv Sheinfeld, Oren Laor - THE THIRD DANCE
Jetzt wird’s romantisch. Da stehen Blumen und ein Plattenspieler. Es läuft Musik von Gustav Mahler. Und es kommt zu einem langen, innigen Kuss. Zu
viel Klischee? Überdosis Pathos? Das Gefühl hatten Niv Sheinfeld und Oren Laor auch. Weswegen die genialen israelischen Tänzer-Choreographen nun ihre eigene Version des
Klassikers THE THIRD DANCE Liat Dror und Nir Ben Gal auflegen. Die Version von Sheinfeld und Laor – ebenfalls ein Paar im Leben und auf der Bühne –wirft darauf einen elektrisierend
neuen Blick. Ein Abend, der von einer langjährigen Beziehung erzählt. Von der Liebe und vom Auseinanderdriften.
Am Freitag, 22., und am Samstag, 23. November, jeweils um 20 Uhr auf der Bühne (AK 16 Euro/ erm. 10 Euro).
HELENA WALDMANN
Der Eindringling – Eine Autopsie
Es gibt Körper. Und es gibt Fremdkörper. Eindringlinge, gegen die man die vollen Abwehrkräfte mobilisieren muss. Schließlich ist Schutz das Gebot der Stunde. Oder nicht? Könnte es auch sein, dass gerade die totale Abschottung uns verwundbar macht? Die Choreographin Helena Waldmann nimmt in ihrem jüngsten Stück eine Autopsie vor. Eine unter die Haut gehende Innenschau unserer Befindlichkeiten und Ängste und gleichzeitig eine gnadenlos grenzbefreite Kung-Fu-Choreographie. Mit rasanten Wechseln zu Ballett, HipHop und Slapstick. Die Berlinerin ist zu sehen am 27. November um 20 Uhr (AK 16 Euro/ erm. 10 Euro).
lifedance® leiten lernen
ULI BANGERT
Uli Bangert bietet eine Ausbildung zum lifedance® Coach an. Er stellt das Projekt so vor: lifedance® ist ein wunderbares Friedensprojekt mit der Methode Tanz und verbreitet sich zunehmend in ganz Deutschland. Diese Methode hat ihren Schwerpunkt in den Bereichen Teambildung, Ich-Stärkung, Achtsamkeit und Entspannung. Und zudem macht lifedance® riesig Spaß!
Dies ist unmittelbar im lifedance Film zu sehen unter https://www.youtube.com/watch?v=FJ3omaz5mjo
Vom 22. bis 24. November gibt es die Möglichkeit, die Methode und Uli Bangert in einem Orientierungswochenende kennenzulernen. Der kompakte Zertifikatskurs beginnt im März 2020. Details im Flyer https://lifedance.eu/data/documents/Lifedance_Lehrer_2019-20-Web.pdf. Weitere Infos auf seiner website https://lifedance.eu/lifedance-kids/ausbildung/ oder per Telefon unter 01 73/27 26 813.
Neues aus der Tanzwelt
LOFFT
Professionelle integrative Tanzcompany
Günter Rebel weist auf die folgende Neugründung hin: Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
etabliert das LOFFT-Theater in Leipzig die erste dauerhaft in Sachsen arbeitende professionelle Tanzcompany, in der Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt arbeiten.
Die inklusive Tanzcompany bringt das LOFFT in die Top 5 permanenter inklusiv arbeitender künstlerischer Tanzensembles deutschlandweit. Die Gründung der Company ist das Ergebnis eines mehr als zehnjährigen Engagements des LOFFT für Inklusion und Tanz. Zum Beispiel entsteht in Kooperation mit dem Tanzlabor Leipzig, angesiedelt an der VILLA Leipzig, jedes Jahr seit 2009 eine
eigenständige künstlerische Produktion am Haus. Darüber hinaus zeigt das LOFFT in vielen internationalen Gastspielen das künstlerische Potenzial der Zusammenarbeit von behinderten und nicht behinderten Tänzer*innen. Auf diesen Erfahrungen aufbauend ist die Gründung einer Profi-Tanzcompany der dringend nötige Schritt, um fehlende Strukturen aufzubauen und bekannte Probleme zu lösen. Aktuell läuft bereits die Stellenausschreibung für die Projektleitung der Profi-Tanzcompany. Informationen dazu unter www.lofft.de.
LANDESBÜRO TANZ
AUSSCHREIBUNGEN NRW
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Das
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch sucht erfahrene männliche und weibliche Tänzer*innen. Die Auditions finden – nur nach Einladung – vom 18. bis 20. Januar 2020 statt. Anmeldung erforderlich über
das Formular. Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2019.
BTHVN 2020: Sechs Tänzer*innen gesucht
Bad Honnef tanzt sucht für ein Bühnenprojekt mit Schüler*innen zum Beethoven Jubiläumsjahr 2020 sechs professionelle Tänzer*innen mit zeitgenössischer und/oder urbaner
Tanztechnik.
Münsterland: Projektförderung
Die Stiftung Kunst und Kultur Münsterland fördert Kunst und Kultur in der Region Münsterland. Die Antragsfrist für Projekte im kommenden Jahr endet am 30. November 2019. Näheres unter: www.landesbuerotanz.de/tanz-foerdern/förderkalender
Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an tanzwerk-muenster.de. Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.
Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen des Vorstands,
Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung der Termine für Dezember an heike.haenscheid@web.de.