Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
nach dem unglaublichen Sommer ist er nun da, der Herbst 2019. Er machte uns den Einstieg in die dunklere Jahreszeit bisher ja zum Glück leicht. Und wenn es draußen nun bald wirklich ungemütlicher werden wird, dann bleibt mehr Zeit zum Lesen - macht doch mit dem Oktober-Newsletter gleich den Anfang und freut Euch auf die tänzerischen Angebote, die in den kommenden Wochen auf Euch warten.
Und wer noch keine Karte hat, sollte rasch den Termin des Tanzfestivals im Großen Haus des Theater Münster notieren: Am 11. November (Sonntag) geht nicht nur die Karnevalssession los, sondern um 18 Uhr auch wieder ein toller Querschnitt der Leistungen von Ballettschulen und freien Gruppen aus Münsters Tanzszene (und darüber hinaus!) über die Bühne.
Pumpenhaus
POLITICS OF DANCING - BODYTALK
"Politics of Dancing" ist ein Inklusions-Projekt: Es macht nämlich ein richtiger Politiker mit! Wo treffen sich Tanz und Politik? Wo treffen TänzerInnen und PolitikerInnen aufeinander?
Viele geben vor zu wissen, was die Politik für den Tanz tun kann, tun soll, wie sie die Tanzszene verändern/unterstützen kann, etwa durch Fördermodelle usw. Was kann Tanz für
die Politik tun? Und besonders: Was lernen TänzerInnen von PolitikerInnen?
Diese Produktion ist am Donnerstag, 11. sowie am Freitag, 12. Oktober, jeweils um 20 Uhr zu sehen (16 Euro/10 Euro).
TANZPOETEN - PROARTIST YOUNGSTER
Eine internationale Gruppe von Nachwuchs-Künstlerinnen und -Künstlern hat zusammen mit der Spoken-Word-Koryphäe Dean Ruddock Gedanken zu Papier und schließlich in Bewegung
gebracht. Mit HipHop und Rap als Rüstzeug gegen die Ohnmacht. Urban-Arts-Youngster aus ganz verschiedenen Richtungen finden in diesem Projekt zusammen: unter anderem ein
kubanischer B-Boy, ein Azonto-Tänzer, zwei Tricker und ein Rapper.
Vorstellungen am Freitag, 19., und am Samstag, 20. Oktober, jeweils um 20 Uhr. (15 Euro/ 9 Euro).
Karten auch online bestellen
Karten für alle Pumpenhaus-Vorstellungen sind ab sofort auch online erhältlich – und
zwar über die Münsteraner Plattform localTicketing. Die bisherigen Möglichkeiten des Ticketerwerbs bleiben aber natürlich auch erhalten. Weitere Informationen
unter www.localticketing.de.
Berufsverband Tanzpädagogik
SEMINARE
Im Oktober startet das neue Seminarprogramm des Deutschen Berufsverbands für Tanzpädagogik. Es beginnt am 6. Oktober mit einem Seminar von Christina Breuer über den Umgang mit "Balletteltern" und die Umgehung von Fallstricken, welche die Elternarbeit bereithält.
Am 7. Oktober gibt Mark Hoskins Gelegenheit, sich intensiv mit dem Bereich des künstlerischen Seniorentanzes auseinander zu setzen. Da immer mehr Ältere sich für den Tanz als künstlerisches Hobby begeistern, kann dieser Bereich eine wichtige Schiene pädagogische Arbeit und/oder von Ballettschulen werden.
open class in Dortmund
die open class saison in Dortmund ist auch wieder eröffnet, wie gewohnt, mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr und samstags von 15 bis16.30 für alle Ballettfans und Trainingswillige.
Newsletter
Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet bitte eine
kurze Mail mit dem Betreff "Abmeldung" an info@tanzwerk-muenster.de. Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.
Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen des Vorstands,
Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung der Termine für November an heike.haenscheid@web.de.
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
da ist das Ende der Sommerferien gekommen, in denen sich alle hoffentlich ein wenig vom Alltag erholen konnten. Mit Sommertrainings oder der Planung für die Angebote des zweiten Halbjahres haben sicher viele von Euch das Thema Tanz auch in den vergangenen Wochen nicht aus den Augen verloren. Mit den Informationen und Angeboten, die Euch der neue Newsletter ins Haus bringt, starten wir nun wieder durch. Viel Freude beim Lesen..
TanzTheater Münster - Start in die Spielzeit
Eine schöne neue Spielzeit erhofft sich das TanzTheaterMünster. Los geht es am Samstag 8. September, mit dem THEATERFEST & SPIELZEITERWACHEN.
Mit einem bunten Programm startet das Theater Münster in die neue Spielzeit! Von früh bis spät präsentiert das Theater auf allen Bühnen, vor und hinter den Kulissen, in den Werkstätten und in den Foyers eine vielfältige Mischung aus Musik, Schauspiel und Tanz. Als krönenden Abschluss laden Orchester und alle Ensembles um 19.30 Uhr ins Große Haus zum festlichen SPIELZEITERWACHEN ein!
Im Ballettsaal heißt es:
Zugeschaut! - Von 11.15 bis 12.30 Uhr beim zeitgenössischen Training und von 12.50 bis 13.45 Uhr bei einer Probe des TanzTheaterMünster.
Nachgefragt! - Von 14.30 bis 15.15 Uhr stellen sich Tänzer vor unter der Moderation von Hans-Henning Paar
Mitgemacht bei Workshops:
Von 16 bis 17 Uhr gib es IMPROVISATION mit Matthias Markstein, von 17.30 bis 18.30 Uhr wird LINDY-HOP mit Inka Hauptvogel und Musab Ercakir angeboten.
Matinée UNKNOWN TERRITORIES
Am Sonntag, 30. September, kann man um 11.30 Uhr, Kleines Haus, bei freiem Eintritt einen Einblick in den Arbeitsprozess und Hintergrundinformationen zur ersten Tanzproduktion der neuen Spielzeit 2018/19 bekommen.
Es wird ein spartenübergreifender Tanz-Theater-Abend von Hans Henning Paar & Michael Letmathe entstehen. Angeregt durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur im Rahmen der Ausstellung BAUHAUS UND AMERIKA entstand die Idee für ein spartenübergreifendes Theaterprojekt mit der Lust am interdisziplinären, intermedialen Experiment: In kollektiver Autorenschaft von Choreograf, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner, Videokünstler, Komponist und DarstellerInnen entsteht ein Gesamtkunstwerk, bei dem die Interaktion zwischen visueller, auditiver und darstellender Kunst im Zentrum steht.
Münsteraner TANZFESTIVAL 2018
Die Karten für das Tanzfestival 2018 am 11.11.2018 um 18 Uhr gehen am 27. August in den Vorverkauf an der Theaterkasse.
Ballettschule Heidi Sievert
Workshops: Klassik und Moderner Tanz
Am 29. und 30. September finden in der Ballettschule Heidi Sievert gleich zwei Workshops statt: Klassisches Ballett unterrichtet Ingo Meichsner für die Mittelstufe an beiden Tagen von 9:30 bis 11 Uhr; mit den Fortgeschrittenen arbeitet er Samstag und Sonntag jeweils von 11.30 bis 13 Uhr.
Gastdozentin Nadine Gerspacher leitet den Workshop Modernder Tanz für Fortgeschrittene am Samstag und Sonntag von 13.30 bis 15 Uhr; die Mittelstufe unterrichtet sie anschließend von 15.30 bis 17 Uhr.
Veranstaltungsort ist Salzmannstr.53a
Weitere Infos und Anmeldungen unter www.ballettschule-heidi-sievert.de,
Tibusstraße 7-11, 48143 Münster, Info: Tel. 0251- 48 29 200
Premiere der Rebel Dance Company
TANZ SPRACHEN
„Was uns bewegt“ - Musik, Texte, Ideen, Bilder etc. – haben die Mitglieder der Rebel Dance Company und Gäste in Choreographien (Raumschriften) übertragen. Daraus entstand ein zweistündiges Programm voller Abwechslung, Gegensätze und Spannung, das die Zuschauer ebenfalls „bewegen“ wird. Die Premiere findet statt am 23. September um 18 Uhr Theater Münster, Kleines Haus. Eine zweite Vorstellung kann man am 30. September, 18 Uhr, ebenfalls im Kleinen Haus sehen.
Pumpenhaus
Pink Unicorns mit Samir Akika und La Macana
Der preisgekrönte Choreograf und Pumpenhaus-Freund Samir Akika eröffnet die Spielzeit im Pumpenhaus zusammen mit La Macana. "Pink Unicorns" heißt die neue Produktion, in der Vater und Sohn aufeinander treffen: Langjährige Erfahrung vs. jugendliches Ungestüm. Zu sehen am Freitag, 7., und am Samstag, 8. September, jeweils um 20 Uhr.
Rosas danst Rosas mit Anne Teresa De Keersmaeker
Auch 35 Jahre nach seiner Entstehung hat der Tanz-Klassiker ROSAS DANST ROSAS nichts von seiner Klasse und Kraft verloren. Das Signaturstück der Compagnie Rosas, das den Weltruhm von Anne Teresa De Keersmaeker begründet hat, ist jetzt wieder im Pumpenhaus zu sehen - mit einer neuen Generation von Tänzerinnen, zum neu Entdecken oder Wiedersehen. Gezeigt wird das Stück am Freitag, 14., und am Samstag, 15. September, jeweils um 20 Uhr.
The Sea Within mit Voetvolk / Lisbeth Gruwez
Bestürmende Rituale der Weiblichkeit von unserer flämischen Lieblings-Choreografin Lisbeth Gruwez. Zum ersten Mal nicht selbst auf der Bühne, entwirft sie mit ihrem zehnköpfigen weiblichen Ensemble ein tänzerisches Tableaux und lässt Landschaften aus Körpern entstehen. Wieder mit dabei ist Musiker Maarten Van Cauwenberghe, der einen berührenden Soundtrack aus minimalistischen Synthies und treibenden Elektroklängen erschaffen hat. Zu sehen am Freitag, 21., und am Samstag, 22. September, jeweils um 20 Uhr.
Pumpenhaus-Karten jetzt auch online!
Dem Wunsch vieler Besucherinnen und Besucher folgend, sind Karten für alle Pumpenhaus-Vorstellungen ab sofort auch online erhältlich – und zwar über die Münsteraner Plattform localTicketing. Die bisherigen Möglichkeiten des Ticketerwerbs bleiben aber natürlich auch erhalten. Weitere Informationen unter www.localticketing.de
Landesbüro Tanz
DYNAMO – junge Tanzplattform NRW
Das nrw landesbuero tanz lädt zur nächsten DYNAMO-Ausgabe vom 4. bis 7. Dezember nach Essen ein. Die viertägige Plattform widmet sich Tanzvermittlungsprojekten mit und von Kindern und Jugendlichen. Sie zeigen nicht nur auf der Bühne ihre Tanzstücke, sondern entdecken, gestalten und nutzen die Studios von PACT Zollverein. Das ergänzende Werkstattprogramm steht in diesem Jahr unter dem Vorzeichen der Genderkompetenz und bietet die Möglichkeit für gegenseitiges Kennenlernen, Input und Austausch auch für Tanzvermittler*innen und Multiplikator*innen. Bewerbungen bis 30. September . Näheres: www.landesbuerotanz.de//assets/images/Dynamo-Ausschreibung.pdf
Stellenangebote
Lehrer/in für Ballett
Die Stadt Sankt Augustin sucht zum 1.Januar 2019 für die städtische Musikschule eine/n Lehrer/in für Ballett - Entgeltgruppe 9a TVöD (bei Vorliegen der persönlichen
Voraussetzungen ist auch eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD möglich.) Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15
Unterrichtsstunden à 45 Minuten (zuzüglich 2,0 Unterrichtsstunden Ferienüberhang). Die Stelle ist nicht teilbar.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen,
freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30. September 2018 an den Bürgermeister, Fachbereich Zentrale Dienste, 53754 Sankt Augustin. Weitere
Informationen unter: www.sankt-augustin.de/cms123/wirtschaft_arbeit/arbeiten_lernen_stadtverwaltung/stellenangebote/artikel/59691/
Weitere Stellenangebote findet Ihr unten.
Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an tanzwerk-muenster.de. Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.
Mit herzlichen Grüßen wünsche ich Euch allen, auch im Namen des Vorstandes, einen guten Start in den Alltag.
Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)
PS: Denkt bitte rechtzeitig an die Übermittlung der Termine für Oktober an heike.haenscheid@web.de.