Ausgabe 51, Oktober 2019
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Tanzbegeisterte,
der Herbst ist da - die Zeit, es sich wieder drinnen gemütlich zu machen. Und natürlich Tanz in allen Variationen zu genießen. Das Angebot in diesem Monat ist wieder vielfältig: Der neue Newsletter lädt ein, sich das Passende auszusuchen. Viel Freude dabei.
Unser Oktober-Zitat zum Thema Tanz - dieses Mal von John Travolta:
Tanzen ist ein Teil meiner Seele, es macht die Menschen glücklich und es macht mich glücklich.
TanzTheater Münster
MEDEA
Am 18. Oktober feiert das Tanz Theater Münster die erste Premiere in dieser Spielzeit: "Medea" ist ein Tanzabend von Thomas Noone zu Musik von Jim Pinchen.
Aus Liebe verhalf Medea Jason zum Goldenen Vlies, verriet ihre Familie und ihr Land. Fern der Heimat lebt sie nun seit einigen Jahren mit Jason und ihren beiden Söhnen. Als Jason aus Machtstreben beschließt, die Tochter des Königs Kreon von Korinth zu heiraten, verstößt er Medea. Medea, nun ihrerseits verraten, ersinnt in ihrer Kränkung und ihrem Zorn einen dramatischen Racheplan: Sie will alles zerstören, was Jason lieb und teuer ist - seine neue Braut, deren Vater und sogar die eigenen Kinder.
»Und ich erkenne, welche üblen Taten ich begehen will, doch stärker als meine Einsichten ist die Leidenschaft, die ja für die Sterblichen die Ursache des größten Übels ist.«
Euripides’ Mythos von Medea, die in ihrem Rachestreben zum Äußersten geht, inspirierte Thomas Noone zu einem intensiven Tanzabend: Er zeigt die stetig wechselnden Emotionen der Geliebten und Ungeliebten in ihrem Bestreben, sich gegenseitig zu belügen und zu hintergehen... Dabei spiegelt die Choreografie sowohl die inneren als auch äußeren Konflikte der Protagonisten wider und spielt mit der Gegensätzlichkeit ihrer Stärken und Schwächen.
Bei der Soirée am Samstag, 12. Oktober, um 18 Uhr im Kleinen Haus ist der Eintritt frei. Das Produktionsteam gibt einen Einblick in den Arbeits- und Probenprozess, zeigt Ausschnitte aus der Choreografie und informiert über Hintergründe und Herangehensweise.
Weitere Vorstellungen gibt es am 23., 26. und 31. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr, Kleines Haus.
Weitere Informationen und Tickets unter www.theater-muenster.com.
Pumpenhaus Münster
I DIDN’T SAY ANYTHING
Das Tanzsolo wird im Rahmen von CHINESE REFLECTIONS gezeigt und bricht radikal mit Sehgewohnheiten und Ausdrucksformen. Auf karger Bühne am Boden liegend, schraubt sich Tänzerin Yan in einen existenziellen Theaterkampf. Lässt es rhythmisch knallen und klatschen – mit Boxhandschuhen an den Füßen. Und schon steht die Welt Kopf. Regisseur Guodong und Performerin Yan sind herausragende Protagonisten der Tanzszene in China und vor allem Beijing, wo sie unter anderem mit dem famosen Paper Tiger Theater Studio arbeiten. Längst unterwegs auf Festivals rund um den Globus. Ganz so klingt ihre Körpersprache hier. Nach weltchinesisch. Zu sehen am Freitag, 4., und Samstag, 5. Oktober, jeweils um 20 Uhr (AK 16 Euro/ erm. 10 Euro).
Bombe spricht
BOMBE SPRICHT geht von einem realen Anschlag aus. 1970, auf dem Flughafen München, wurde der Transitbus einer israelischen El-Al-Maschine attackiert. Passagier Arie Katzenstein warf sich schützend auf eine der Handgranaten. Und rettete mit dem eigenen Tod das Leben vieler anderer. Dieses Tanztheaterstück mit Live-Musik spürt dem selbstlosen suicide bomber nach – und erzählt die Geschehnisse aus der Perspektive der Mordwaffe. Es dehnt sich die Sekunde, die vom Ziehen des Abzugs bis zur Detonation vergeht, zur explosiven Ewigkeit. Das Münsteraner Ensemble bodytalk kooperiert hier erstmals mit der Jerusalemer Gruppe Between Heaven and Earth. Die besteht ausschließlich aus orthodoxen Tänzern. Und begeisterte das Publikum jüngst beim Festival „Flurstücke“. Aufführungen am Samstag, 26., und am Sonntag, 27. Oktober, jeweils um 20 Uhr . (AK 16 Euro/ erm. 10 Euro).
Deutscher Tanzpreis 2019
Der Deutsche Tanzpreis geht in diesem Jahr an den weltweit bekannten Tanzfotografen Gert Weigelt. Seine Bilder trugen in den 70er und 80er Jahren zum publizistischen Durchbruch des deutschen Tanztheaters bei und spiegeln bis heute die Formgebung der Choreograf*innen und die Ausdrucksstärke der Tänzer*innen idealtypisch wider.
Die Verleihung des ebenso traditionsreichen wie auf Innovation bedachten Preises am Samstag, 19. Oktober, 18 Uhr, findet im Rahmen einer Tanz-Gala im Aalto-Theater Essen unter Beteiligung von Kompanien wie dem Staatsballett Berlin und dem Ballett am Rhein und mit Choreografien von George Balanchine, Isabelle Schad und Martin Schläpfer statt.
Am Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr ,werden zudem die Tanz- und Videokünstlerin Jo Parkes sowie die Tänzerin und Choreografin Isabelle Schad auf PACT Zollverein in Essen für ihr Schaffen ausgezeichnet. Die Ehrung ist eingebettet in die öffentliche Tagung POSITIONEN: TANZ.
Mit dem Deutschen Tanzpreis werden in Trägerschaft des Dachverbandes Tanz Deutschland e.V. und in Kooperation mit der Theater und Philharmonie Essen GmbH herausragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt – ganz gleich, ob sie auf oder hinter der Bühne, in Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderen Bereichen des Tanzschaffens wirksam waren und sind. Zudem werden Interpret*innen, Ensembles und Projekte in der Tanzlandschaft für zukunftsorientierte Initiativen, modellhafte Konzepte oder außergewöhnliche Produktionen belobigt.
HOCHKARÄTIGE GALA ZUR PREISVERLEIHUNG
Die Gala zur Verleihung des Deutschen Tanzpreises am Samstag, 19. Oktober, 18 Uhr im Aalto-Theater nimmt – wie es bereits in den letzten Jahrzehnten Markenzeichen des Preises war – künstlerische Beiträge unter Bezugnahme auf die Arbeit der Preisträger*innen in den Fokus und bietet dem Publikum ein facettenreiches Programm mit internationalen Gästen. Mit dem Staatsballett Berlin, dem Ballett am Rhein Düsseldorf-Duisburg und dem Bayerischen Junior Ballett München, mit Lutz Förster, Marlúcia do Amaral, Iana Salenko und Daniil Simkin werden Kompanien und Tänzer-Persönlichkeiten von Weltrang präsentiert und mit Choreografien von George Balanchine, Martin Schläpfer, Isabelle Schad, Laurent Goldring, Sharon Eyal und Xin Peng Wang wird der Bogen von der Neoklassik über Tanztheater und Moderne bis zum freien zeitgenössischen Tanz geschlagen.
Tickets sind erhältlich über das TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel. 0201/8122200 oder tickets@theater-essen.de.
Landesbüro Tanz
Aktuelle Meldungen
aus der Tanzszene
In der Rubrik Aktuelles werden auf der Website des Landesbüros Tanz kontinuierlich Informationen
zu Förderungen, Steuer- und Rechtsfragen, Publikationen, Weiterbildung und Ausschreibungen kommuniziert. Eine Filteroption ermöglicht den Durchblick im Nachrichten-Dschungel der Tanzszene.
Alle Veranstaltungen im tanz.kalender nrw
Sämtliche Tanzveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen werden kontinuierlich im tanz.kalender nrw aufgelistet. Neben der Onlineversion wird der gedruckte Kalender alle zwei Monate kostenlos an alle
Theater- und Tanzhäuser in NRW sowie an Abonnent*innen verschickt. In Köln liegt er zudem in Cafés, Kinos und Restaurants aus. Kostenfrei bestellen über nrw@landesbuerotanz.de.
Tanz!Land!Festival
Um Tanz in allen Facetten einem breiteren Publikum abseits der Großstädte erfahrbar zu machen, lädt vom 11. bis 27. Oktober 2019 im Emsland zum zweiten Mal das
Tanz!Land!Festival ein. Zum Programm gehören zahlreiche Workshops für Profis und Nicht-Profis sowie Gastspiele von u.a. DIN A 13 tanzcompany, DanceWorks Chicago Compagnie und der KAMA Dance
Company.
Näheres unter: www.tanzland-festival.de
Wer diesen Newsletter nicht mehr zugeschickt bekommen möchte, sendet bitte eine kurze Mail mit dem Betreff: Abmeldung an tanzwerk-muenster.de. Die Daten werden daraufhin umgehend aus unserem System gelöscht.
Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen des Vorstand,
Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (info@tanzwerk-muenster.de)