Der Newsletter                                                               Ausgabe 28,  September  2017

 

 

 

 

 

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

 

mit dem Ende der Sommerferien startet auch der Newsletter wieder durch - welcome back im Alltag also für alle nach einer hoffentlich erholsamen Atempause.

 

In eigener Sache

 

Beginnen wir die Informationen rund um den Tanz in Münster mit einer Termin-Vormerkung: Im Oktober steht eine Vereins-Mitgliederversammlung von Tanzwerk an. Der Vorstand wird neu gewählt und wir wollen den Termin nutzen, um Ideen für den kommenden Welttanztag 2018 zu sammeln und zu besprechen.

 

Bitte tragt Euch den Termin ein:  8.Oktober 2017, 11 Uhr,

Ort: Renate Rittmeyer-Müller, Schulstrasse 17, Münster

(bitte durch das Treppenhaus geradeaus durchgehen in den Hinterhof)

Wir werden ein paar Kleinigkeiten zu essen und zu trinken vorbereiten.

 

Eine Einladung wird Euch spätestens 14 Tage vorher noch zugesendet, so informiert Nicoletta Gikas.


 

"Dance. State of Reality"

 Wagner Moreira

 

 

 

Der Tanzwerk e.V. veranstaltet am 9. September das Tanzprojekt „Dance. State of Reality", das von dem Tänzer und Choreographen Wagner Moreira entwickelt wurde. Es ist eine Tanzintervention im öffentlichen Raum, die an verschiedenen Orten der Stadt Münster passiert. Mindestens 45 Akteure mit unterschiedlichen Tanzerfahrungen und Tanzrichtungen ermöglichen ein miteinander Sein von Künstlern und Zuschauern durch eine sensible Art des zusammen Tanzens.

 

Die 45 Tänzer folgten einem Aufruf des Tanzwerk e.V., so dass sich eine bunt gemischte, inklusive Gruppe zusammengefunden hat, die in zwei Workshops für das Projekt vorbereitet wurde. Diese riesige Resonanz machte sogar einen größeren als den geplanten Trainingsraum nötig! Das Ziel der Workshops war es, Raum und Zeit zu schaffen für einen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und Menschen verschiedenen Hintergrundes. Gemeinsam mit professionellen Künstlern entwickelten die Teilnehmer durch Bewegung, Tanz und Theater eine Performance im öffentlichen Raum.

 

Flash Mob-Charakter

 

„Dance. State of Reality" weckt durch einen Flash Mob-Charakter die Aufmerksamkeit der Passanten und integriert diese überraschend und vorsichtig in die Szenerie. Sie sensibilisiert für die Poesie des Alltages, des Daseins und des Tanzes und ist eine Einladung, den Alltag zu entschleunigen. Wagner Moreira bezieht in seine Performance den öffentlichen Raum, die Sichtweisen und Möglichkeiten, die sich durch dessen Nutzung eröffnen, in einer beeindruckenden Art und Weise ein. Keine der Aufführungen gleicht vollständig der anderen.

 

Das Projekt wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Münster.

 

Konzept und künstlerische Leitung liegen bei Wagner Moreira, der  in seinem Heimatland Brasilien Tanz studierte. Seit 2003 lebt er in Deutschland und arbeitet als Pädagoge, Performer und Choreograf. Als Ensemble-Mitglied und Gasttänzer arbeitete er am Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau-Görlitz und am Theater Münster. 2012 absolvierte er sein Master of Arts in Choreographie und 2016 seine Meisterklasse an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden.  

 

Mehr Infos über seine Arbeit auch unter

 

www.wlmoreira.wordpress.com , http://high-fruehlingsopfer.de/index.html  ,  http://www.tanzwerk-muenster.de.

 

 

 

Zwei Workshops bei der Ballettschule Heidi Sievert

 

Zu einem Klassisch-Workshop mit Ingo Meichsner lädt die Ballettschule Heidi Sievert ein am 23. und 24. September.

 

1. Mittelstufe Sa./So. von 10 bis 11.30 Uhr, Salzmannstraße 53a
2. Fortgeschrittene Sa./So. von 12 bis 13:30 Uhr, Salzmannstraße 53a

 

Ingo Meichsners Unterricht verbindet technische Genauigkeit mit Spaß an der Bewegung. Es ist ihm wichtig, dass die Teilnehmer seiner Unterrichte die Ausführung der Übungen genau verstehen und dadurch bewusster und selbstbewusster arbeiten können. Größe der Bewegung und die Entwicklung des Gefühls für den Raum sind ebenso wesentliche Elemente seiner Klassen wie Musikalität und Dynamik.

 

  Ingo Meichsner, geboren 1969 in Bremen, begann bei Ballettmeisterin Inge Stoffers in Wilhelmshaven mit dem Ballettunterricht. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine  Ausbildung zum Tänzer und Tanzpädagogen an der Akademie des Tanzes der Hochschule für Musik und Darstellende  Kunst, Mannheim. Auf den erfolgreichen Diplomabschluss  folgten Engagements an verschiedenen deutschen Bühnen. Im Anschluss studierte Meichsner Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Berlin. Er war  unter anderem Professor für Klassischen Tanz an der Palucca  Schule Dresden sowie Trainingsmeister und choreografischer Assistent an den Städtischen Bühnen Münster, am Saarländischen Staatstheater und am Landestheater Salzburg. Seit  dem Wintersemester 2011/12 ist er Professor für Klassischen Tanz an der Folkwang Universität der Künste, Essen.

 


 

Am 18. und 19. November findet ein Modern Workshop mit Iker Arrue statt.

 

1. Mittelstufe Sa./So. von 10 bis 11:30 Uhr, Salzmannstraße 53a
2. Fortgeschrittene Sa./So. von 12 bis 13:30 Uhr, Salzmannstraße 53a

 

Die Arbeit von Iker bezieht sich auf das Gliedmaßen-Bewusstsein in Bezug auf die Körpermitte und die Verwendung von horizontalen, vertikalen und schrägen räumlichen Ebenen, um die Art und Weise, wie wir unseren Körper auf den umgebenden Raum beziehen, zu verstärken. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf Gewichtsverlagerungen, Spiralen, Off- Balance -Arbeiten gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops ist die Verwendung von minimalen muskulären Anstrengungen, um eine Vielfalt von Bewegungsqualitäten zu entwickeln. 

 

 Iker Arrue, in San Sebastian im Baskenland geboren, kam zum professionellen Tanz der über Umwege. Er entschied sich zunächst für ein Architekturstudium, bevor er seine Leidenschaft zum Beruf machte und Choreograph wurde. Als Tänzer und Choreograph hat er bereits international in Spanien, den Niederlanden, Deutschland und Dänemark mit verschiedenen Choreografen gearbeitet. Arrue wirkte außerdem bei „Dance und Performativity“ mit, einer Vortragsreihe zum zeitgenössischen Tanz, die sich mit Fragen der Philosophie und Ästhetik beschäftigte. 2009 gründete Arrue das AI DO PROJECT. Das Ensemble verbindet zeitgenössischen Tanz mit der japanischen Kampfkunst Aikido. Aktuell hat er für die Folkwang Tanzstudios- Kompanie ein Stück entworfen und im Rahmen von tanz nrw im Pumpenhaus gezeigt.

 

 Preise
Ein Workshop:         50,00 /   45,00 *
Zwei Workshops:     95,00 /   85,00 *
Drei Workshops:   140,00 /  125,00 *
5 % Frühbucherrabatt:  bei Anmeldungen 4 Wochen vor Workshop- Beginn
*Ermäßigung für Schülerinnen der Ballettschule Heidi Sievert

 

Anmeldung
Ballettschule Heidi Sievert
Tibusstraße 7–11, 48143 Münster
Tel.: 0251/48 29-200, Fax: 0251/ 48 29-530
info@ballettschule-heidi-sievert.de

 

Veranstaltungsort ist das Studio an der Salzmannstraße 53a, 48159 Münster, Saal 3+4

 

 

 

Neues vom TanzTheater Münster

 

Theaterfest & Spielzeiterwachen

 

Am Samstag, 9. September, startet mit dem Theaterfest die neue Spielzeit!  Ab 11 Uhr finden ganztägig diverse Proben, Workshops, Lesungen, Theaterführungen und Präsentationen statt. Hier ein kleiner Ausschnitt des vielfältigen Angebots:

 

Zugeschaut!  Im Ballettsaal findet von 11.15 bis 12.30 das klassische Training der Kompanie statt, von 12.50 bis 13.45 Uhr probt das Ensemble für den neuen Tanzabend von Hans Henning Paar BACH , IMMORTALIS.

 

Mitgemacht! Ako Nakanome bietet Klassisches Ballett für Anfänger mit Vorkenntnissen/Mittelstufe von 14.15  bis 15.15 Uhr im Ballettsaal an, und ab 17.30 Uhr findet - ebenfalls im Ballettsaal - eine Lindy-Hop-Schnupperstunde statt.

 

Am Nachmittag sind alle Tänzerinnen und Tänzer um 16 Uhr in der Kostüm-Modenschau im Großen Haus zu sehen. Am Abend präsentieren sich alle Sparten ab 19.30 Uhr beim Spielzeiterwachen im Großen Haus.

 

 PLAYGROUND
Am Samstag, 23. September, startet die  Improvisationsreihe PLAYGROUND mit Kollegen diverser Sparten im Ballettsaal. Beginn 19.30 Uhr. Tickets zu 5.- Euro an der Theaterkasse und unter www.theater-muenster.com

 


 

Bitte beachtet den Flyer zu einem Indischen Tanzworkshop im Anhang. Nähere Informationen zu Teilnahme-Möglichkeiten gibt es unter den dort angegeben Kontaktdaten.

 

 

 

Tanz-News:

 

Tanzkongress 2019 in Dresden

 

Die fünfte Ausgabe des Tanzkongresses der Kulturstiftung des Bundes wird 2019 von der Landeshauptstadt Dresden ausgerichtet. Als Künstlerische Leiterin konnte Meg Stuart gewonnen werden.

 

Die Landeshauptstadt Dresden richtet 2019 die fünfte Ausgabe des renommierten Tanzkongresses der Kulturstiftung des Bundes aus und konnte sich damit gegen Städte wie München, Frankfurt, Essen, Freiburg, Mannheim durchsetzen. Diese Entscheidung wurde vom Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes am Freitag in Berlin getroffen. Veranstaltungsort wird vom 5. bis zum 9. Juni das Festspielhaus Hellerau sein. Als Künstlerische Leiterin konnte die international renommierte Choreografin Meg Stuart gewonnen werden.

 

Die Kulturstiftung des Bundes wird 960 000 Euro in die Vorbereitung und Durchführung des Kongresses investieren. Weitere 95 000 Euro steuert die Landeshauptstadt Dresden bei. Darüber hinaus werden weitere Fördergelder beantragt.

 

Quellen:
https://medienservice.sachsen.de/medien/news/212002
https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2017/07/pm_018.php

 


 

Allen Leserinnen und Lesern einen guten Start in die (gefühlte) zweite Jahreshälfte!

 


Heike Hänscheid
Öffentlichkeitsarbeit TanzWerk Münster (
info@tanzwerk-muenster.de)

 

 

 

 

 

PS: Wer schon Termine für den Oktober hat, der schicke seine Infos bitte rechtzeitig an heike.haenscheid@web.de