Teilnehmende Gruppen WTT 2016



VHS Folkloretanzgruppe

Leitung: Luitgard Merkens 

 

 

Wir tanzen internationale Folkloretänze, mit dem Schwerpunkt auf Europa, Israel und Nordamerika.

 

Tänze kennen keine Grenzen. Beiderseits nationaler Grenzen finden sich die gleichen Rhythmen, Schritte und  Figuren. Wir zeigen zwei solcher Paare, einen englisch/niederländischen Tanz und eine griechisch/bulgarische Variante.

www.vhs-muenster.de  /  lmerkens@web.de


Full Body KULTURLIGA Emsdetten

Titel: Run Boy Run

Tanzgruppe: Full Body KULTURLIGA Emsdetten

Choreographie: Tsutomu Ozeki

Tänzer: Farhan Abdilahi, Kenan Altmad, Andreas Ensch, Osama Etro, Nasrudin Mahmud, Rafael Schmengler, Johid Wahizi

 

Infos zum Tanzstück: Wir sind alle einzelne Menschen, die zusammen gewürfelt und auf der Welt verstreut worden sind. Als Individuen leben wir in allen möglichen unterschiedlichen Orten und Situationen. Dennoch sind wir universal miteinander verbunden und vernetzt. Wir alle suchen einen Weg uns selbst zu befreien, glücklich zu sein, uns zu öffnen und miteinander zu verbinden, um auf dieser Welt gemeinsam zu leben. Auf unserem Weg gehen wir Schritt für Schritt aufeinander zu. Und lassen uns durch nichts aufhalten.

 

Infos zur Tanzgruppe: In der Männertanzgruppe „Full Body“ kommen unter der Leitung Tsutomu Ozekis junge Männer aller Nationalitäten zusammen um sich tänzerisch auszupowern und miteinander in Kontakt zu kommen. „Full Body“ findet im Rahmen der KULTURLIGA von Stroetmanns Fabrik statt, einem vom Landesministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport geförderten Projekt, das außergewöhnliche Kulturangebote in den Bereichen Tanz, Theater und Musik in Emsdetten durchführt.


Cactus Junges Theater: meat the girl(s)

Cactus Junges Theater präsentiert: meat the girl(s)

Ein Stück rund um das (eigene) Fleisch

 

Sieben Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren präsentieren sich in ihrer ganzen fleischigen Pracht und setzen sich mit ihrem Körper, ihrem Warenwert, ihrem Konsumverhalten und ihrer Kapitulation vor Fleisches-und Fresslust auseinander. In Tänzen, Liedern, rauen und zärtlichen Bildern werden Geschichten und Kuriositäten erzählt, serviert mit schwingenden Hüften und geschütteltem Speck. Verfall, Fleischmarkt, göttliche Schönheit, Hingabe, Mädelshack, reichlich Rippchen und die Arschbacken nicht zusammen kneifen, ist die Devise. Ein Amazonenstamm vollführt den Tempeltanz am Beckenboden und huldigt dem idealen und fruchtbaren Körper. Mmmh, ist der lecker, der Fleischsalat aus sprechenden Körperteilen, alten Wunden, neuen Lieben und Taumel zwischen Freund(in) und Feind(in). Die Inszenierung von Judith Suermann und Sarah Giese vermag es auf erstaunliche Weise, junge Hühner in zuckersüße Elfen und fleischfressende, gierige Pflanzen zu verwandeln…..

 

WN, 5.09.2015: „Bei aller guten Laune wird über den ernsten Tellerrand des Lebens hinausgeblickt. Bis zu dessen Ende. Aber die heitere Schluss-Parole lautet dennoch: Schüttel den Speck!“

 

Es spielen: Samira Karidio, Rosalie Motel, Dilara Yilmaz, Lotta Kuss, Emma Ernst, Ida Cham, Eva-Lina Wenners

Regie: Judith Suermann / Sarah Christine Giese, Choreografie: Judith Suermann, Dramaturgie: Sarah Giese, Assistenz-Dramaturgie: Jaci Licher, Assistenz-Regie: Alina Prucha, Assistenz-Choreografie: Samira Karidio, Gastchoreografie: Gabriella (Gabriele Madsack), Bühne: Frederic Clausen, Kostüme: Bettina Zumdick, Licht: Theater im Pumpenhaus, Grafikdesign: Erich Saar, Fotos: Ralf Emmerich

 

Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V. und dem Jib. Gefördert von: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Frauenbüro der Stadt Münster. Unterstützt von: Soroptimist International, Cibaria, Roadstop GmbH, mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münster-Ost

 

Spieltermine: Mi 11., Do 12. (mit Gebärdensprachdolmetscher), Fr 13., Sa 14., So 15. Mai, jeweils 20.00 Uhr

Schulvorstellung: Fr 13.5. 11.00 Uhr, Ort: Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, 48147 Münster

Preis: 12,- / erm. 7,- Euro

Kartenreservierung unter: 0251-233443 oder www.pumpenhaus.de


Schrittwechsel

„Schrittwechsel“ ist eine Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern mit Behinderung des Lebenshilfe Münster e.V. 

 

Unter der Leitung von Doris Gillmann beschreitet die Gruppe schon seit über 25 Jahren eigene, spannende Wege zum Tanz und entdeckt sich dabei immer wieder neu. Von ersten Ideen bis zur Aufführung eines Stückes entwickeln die Tänzer von Schrittwechsel in einem kreativen Prozess ihre unverwechselbaren „Tanzgeschichten“. Das Repertoire der Tanzgruppe erstreckt sich vom Modern Dance über das Tanztheater bis zu freien Improvisationen. Elementares Element der Choreographien sind Körpergefühl und individueller Ausdruck.

 

Beim diesjährigen Welttanztag präsentieren die Tänzerinnen und Tänzer ihr neues Stück „Grenzen“ zu Jun Miyakes Jazz-Komposition „All names“. Schrittwechsel befasst sich mit den verschiedenen Barrieren, auf die wir stoßen können und der Schwierigkeit, uns von Eingrenzungen zu befreien: von denen, die andere uns auferlegen oder von jenen, die wir uns selbst setzen.

 

Homepage: www.lebenshilfe-muenster.de


Coeur de Paris: Tanzensemble Tenbrock

Choreographie: Frauke Barfues

 

Vier Frauen flanieren über den Boulevard in Paris. Anonymität und doch gemeinsame Stärke liegen in Paris so nah beieinander. Die verschiedenen Charaktere: elegant, individuell und expressionistisch spiegeln den Lebensstil dieser Stadt. Eine kurze Begrüßung, ein wenig Smalltalk und schnell findet jede wieder ihre eigene Welt. Die Momente der Gemeinsamkeit verbinden und geben Stärke, das macht Tanz aus und schenkt Freude - grenzenlos.

 

 

Foto: Malte Thumann 

Schulvorführung am 25. und 26.06., Waldorfschule Gievenbeck, Tickets bei Ballettstudio Tenbrock

http://www.ballettstudio-tenbrock.de/


Rebel Dance Company

Tanzschule: Rebeltanz (Rebel Dance Company)

Tänzer: Annalena Wild, Katharina Meyersick

 

 

Annalena und Katharina tanzen seit Jahren bei Rebeltanz, hatten schon verschiedene Auftritte mit zahlreichen Companys und choreographierten nun ein Stück für die RDC zur aktuellen Flüchtlingsthematik. Dabei gehen sie einerseits tänzerisch auf das Thema Flucht ein und andererseits auf die Aufgabe der Integration Deutschlands die Flüchtlinge als Teil der Gesellschaft einzubinden.

 

http://rebeldancecompany.de/

 

 

Foto: Nicoletta Gikas


Schule für Bühnentanz Robin Lynn

Titel: Unterwegs

Gruppe: Schule für Bühnentanz Robin Lynn

Choreographie: Robin Lynn

 

Vor einigen Jahren habe ich einen Sommer-Workshop inTanzgestaltung/Improvisation gegeben. Als Thema hatte ich „Flucht und Ankunft“ gewählt. Wovon man flüchtet und wohin man ankommt ließ ich den Tänzern offen. Die Teilnehmer haben sehr schöne und erfinderische Szenen kreiert; meine Aufgabe lag lediglich darin, den Tänzern zu helfen, einen für ein Publikum verständlichen dramaturgischen Zusammenhang zu finden und für die Bühne zu realisieren. Sie haben dann das Ergebnis ihrer Arbeit aufgeführt und hatten dabei, glaube ich, sehr viel Freude.

 

Ein paar Jahre später habe ich in meiner eigenen Schule diese Ideen noch einmal aufgegriffen, abgerundet und den Namen „Unterwegs“ gegeben. Nun spielen wir das Stück dieses Jahr bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen.

 

www.ballettschule-robinlynn.de

FB: Schule für Bühnentanz Robin Lynn

Foto: Dr. Martin Hannemann


Cool Movies

Cool Movies - inklusive Tanzgruppe für Tanzbegeisterte mit und ohne ein mentales Handicap des Tanzsportvereins "Die Residenz Münster e.V."


Trainerin:  Juliane Pladek-Stille
Tanz: Wir zeigen einen Ausschnitt aus unserer „Western Show" zu dem Song von Aloe Blacc „I Need A Dollar“. Gemeinsam mit den Rock ‘n’ Rollis und der ToP-Gruppe tanzen wir zum Hit „Cotton Eyed Joe“ der Band Rednex und fordern gemeinsam zum Discofox auf.

 

http://www.die-residenz-muenster.de/

Foto: Anne Berlin


Rock ‘n‘ Rollis

Rock ‘n‘ Rollis – inklusive Rollstuhltanzgruppe des Tanzsportvereins "Die Residenz Münster e.V."

Trainerin: Juliane Pladek-Stille

Tanz: Wir tanzen die Rumba “Song from a Secret Garden“

 

Gemeinsam mit den Rock ‘n’ Rollis und der ToP-Gruppe tanzen wir zum Hit „Cotton Eyed Joe“ der Band Rednex und fordern gemeinsam zum Discofox auf.

 

http://www.die-residenz-muenster.de/

 

Foto: Anne Berlin


ToP Gruppe (Tanzen ohne Partner)

Wir nennen uns die ToP Gruppe (Tanzen ohne Partner) und tanzen im Tanzsportverein "Die Residenz Münster e.V."

 

Name der Trainerin ist Monika Pietig. Lizensierte Seniorentanzleiterin und Trainerin im Leistungs und Breitensport Standard und Lateintänze. Wir tanzen einen Linedance " The Trail". Das allgemeine Motto lautet: Grenzen überschreiten. Dieses tun wir an diesem Tag, indem wir u.a. auch miteinander tanzen werden.

 

http://www.die-residenz-muenster.de/

 

Foto: Anne Berlin


Tanzlabor

Die Kompanie „tanzlabor“ ist aus einer Kooperation mit der Galerie ARTLETstudio anlässlich der „Nacht der Museen“ im Jahr 2015 entstanden. Die Kompanie wurde von der Tanzpädagogin Martina Pleumann gegründet und gibt erfahrenen Tänzer/innen Raum für die Entfaltung im Bereich HipHop, Streetdance und Modern Dance.

 

Kontakt: Martina.pleumann@t-online.de oder über

die Ballettschule Heidi Sievert

 

Die erste Produktion „Watch it! Don`t touch !“ wurde im Rahmen der "Nacht der Museen" und auf dem Tanzfestival 2015 in den städtischen Bühnen Münster gezeigt. In dem Stück werden die Tänzerinnen als Kunstwerk gesehen, betrachtet vom Zuschauer. Ist das wirklich so ? Oder doch eine Umkehrung ?

Choreografie: Martina Pleumann

Probenleitung: Svenja Gasche und Martina Pleumann

Tänzerinnen: Birthe Bußmann, Johanna Stählker und Nona Siepmann.

Bild: Oliver Werner

 

Anlässlich des WTT 2016 entstand das neue Stuck "LookOUT".

Ausblick-Aussicht-Fernsicht-Weitsicht...aber auf was? Auf einen Berg, auf das Meer, auf eine Landschaft oder auf ein anderes Leben?!

 

Choreografie/Probenleitung: Martina Pleumann

Tänzerinnen: Lara Sophie Balster, Birthe Bußmann, Sophie

Cramer, Antonia Erdmann, Kira Lange, Nona Siepmann, Johanna Stählker und Pascale Woeste


Scottish Country Dancers Münster

Leitung: Luitgard Merkens

 

 

Schottische Country Dances sind eine Synthese aus den eingewanderten englischen Country Dances und den schottischen Reels.  Als klassisches Auswandererland haben die Schotten ihre Tänze überall hin mitgenommen und so kann man heute rund um den Globus schottisch tanzen, und aus aller Welt kommen Impulse für die schottischen Tänze zurück.

Wir zeigen in einem Medley einen englischen Country Dance, einen schottischen Reel, einen traditionellen Strathspey und einen modernen Klassiker.

 www.scdmuenster.de/ tanz@scdmuenster.de

 


TanzRaum: Release - Loslassen

Release - Loslassen

6 Mädchen, die gerne tanzen und Lust ihre eigenen Ideen im Tanzen zu verwirklichen.

 

Was uns wichtig ist?

Was bewegt uns im Alltag und in der Begegnung mit anderen?

 

Tanz macht die Welt friedlicher. Die Botschaft der Kids und von Flüchtlingen werden auf Papierfliegern ins Publikum fliegen und getanzt.

 

www.tanzraum-muenster.de


Caloreira & Dandari

„Zusammen Grenzen überschreiten“

 

Die Gruppe „Caloreira“ steht hier für den brasilianischen Kampftanz Capoeira, die Gruppe „Dandari“ steht für den Ausdruckstanz. Was beide verbindet ist die Improvisation und die Lebensfreude.

Capoeira spiegelt die Welt und den Alltag wider….der Kampftanz lehrt uns den Kampf in einen Tanz zu verwandeln. Durch die Verschmelzung mit dem Ausdruckstanz – die hier schon Grenzen überschreiten lässt- wird dieser Prozess noch stärker verdeutlicht. Kampf und Tanz- zwei Dinge, die erstmal so gar nicht zueinander passen…aber doch so nah bei einander liegen- was zählt ist die Entscheidung und die folgende Aktion auf Grundlage der Wertschätzung mir selber und meinen Mitmenschen gegenüber.

Vielleicht entscheidet sich das Publikum ja auch zu einer Aktion….dann heißt es: gemeinsam Grenzen überschreiten und Lebensfreude im Miteinander leben und spüren.

Iris Schmidt für Caloreira & Dandari

 

www.caloreira@yahoo.de

www.dandari-tanz.de


Cactus Junges Theater: No Label Dancers

Cactus Junges Theater* präsentiert: die No Label Dancers (interkulturelle Tanzgruppe) mit ihrer Perfomance Turn out to be 14 Mädchen/junge Frauen zwischen 14 und 21 Jahren tanzen authentisch gegen Klischees und gehen nach vorne. Die eigeninitiativ formierte Gruppe arbeitet mit Elementen aus afrikanischem Tanz, HipHop und Contemporary Dance.

Ihr Statement ist: Schaut her, wir sind da und lassen uns nicht in Schubladen

stecken!

 

 Ensemble: Gifty Claresa Wiafe, Voila Kappel, Penelope Abaga Ayingono, Risper Wangui, Selin Kaya, Juliette Nkometa, Malungo Ndossa António, Natalia Maja Blaik, Mercy Temitope Aluka, Ruba Waleed Mahmoud, Temilayo Aluko, Vanessa Dos Santos, Margarethe Christivie Nfindu, Lisa Afawuah

Foto: Cactus Junges Theater

 

www.cactus-theater.de


Tanzschule Husemeyer

Gruppe 1

Verschiedene Tanzschüler der Tanzschule Husemeyer, im Kern bestehend aus der Video-Clip/HipHop Formation "STRAIGHT" +Verstärkung durch Tango- und Salsa Tanzpaare.

 

Infos zum Stück: Ein Medley aus HipHop, Dabke, Salsa und Tango Argentino. Es zeigt tänzerisch die erfolgreiche Integration und auch den Wandel einer ausgegrenzten Person, die Vielfalt der Menschen und dass wir am Ende (doch) alle gleich sind.

 

 

Gruppe II

Zumba Tänzer der Tanzschule Husemeyer

 

Infos zum Stück: Ein bunter Mix aus animierenden Rhythmen. Cumbia, Reggaeton, Oriental Dance und Co. laden ein ZUM MITMACHEN!!!

 

www.tanzschule-husemeyer.de